CRISPR/Cas entzweit EU-Parlament
Das Urteil des EU-Gerichtshofs zum Mutageneseverfahren CRISPR/Cas sorgt im Europaparlament für Kontroversen. Die Grünen loben die strengen Auflagen für die neuen Züchtungsmethoden. Liberale Abgeordnete lehnen das Urteil ab und sehen die Zukunft der Züchtung in Gefahr. „Europa war bisher bei…
Reisecker an Regierung: "Widerstand aufgeben"
Zahlreiche politische Weichenstellungen könnten 2019 die künftige Einkommenssituation der bäuerlichen Familien maßgeblich beeinflussen. Neben den Verhandlungen über den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen und die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) geht es heuer um die konkrete Umsetzung des Brexits. Zentrale Entscheidungen werden auch in…
Wintertagung des Ökosozialen Forums erstmals mit elf Fachtagen
2018 hat einmal mehr gezeigt, dass die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Wetterextreme, Dürre und Lebensmittelverschwendung aufgrund von fehlendem Pflanzenschutz sind nur die Spitze des Eisberges. „Wir müssen unsere Lebensmittelversorgung auch in Zeiten des Klimawandels sichern. Jetzt geht es darum,…
Hogan drückt bei GAP-Reform aufs Tempo
Die EU-Mitgliedstaaten tragen das Reformkonzept für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) im Grundsatz mit. EU-Agrarkommissar Phil Hogan drängt auf eine rasche Positionierung im EU-Agrarrat und erwartet, dass die EU-Mitgliedstaaten ihr Tempo in den Reformverhandlungen an das Europaparlament anpassen. Die EU-Abgeordneten hätten…
"Hofübergabe" von Schultes auf Schmuckenschlager
Das gemeinsame Ziel, die Land- und Forstwirtschaft zu stärken und zu unterstützen, betonte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Weihnachtsempfang der Landwirtschaftskammer in St. Pölten, wo die „Hofübergabe“ von Hermann Schultes an Johannes Schmuckenschlager stattfand. Dieses gemeinsame Ziel, diese Verantwortung und…