Agrarpolitik

16 Mrd. Dollar-Hilfspaket für US-Farmer

Das US-Landwirtschaftsministerium USDA bereitet die Auszahlung eines 16 Mrd. USD schweren Hilfspakets für Farmer vor, welche die Auswirkungen des Handelsstreits mit China sowie der feuchten Witterung in diesem Frühjahr, die oftmals eine Aussaat unmöglich machte, deutlich zu spüren bekamen. Neue…

Mößler bittet Bund um Dürrehilfe

„Der Klimawandel ist zur Zukunftsfrage für die bäuerlichen Betriebe geworden“, schlägt Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler angesichts der anhaltenden Trockenheit in Kärnten Alarm. Durch die viel zu heißen und zu trockenen Monate Juni und Juli sind bereits massive Schäden im Grünland –…

Schmiedtbauer will Solidaritätsfonds für Klimaschäden im Forst

Durch nachhaltigeren Konsum, gezielte internationale Zusammenarbeit, bessere Informationen und eine Neuausrichtung von Finanzmitteln will die EU-Kommission die Gesundheit der bestehenden Wälder rund um den Planeten schützen und die Dichte der Flächen erhöhen, die von nachhaltigen Wäldern mit großer biologischer Vielfalt…

Kritik an "Verwässung" des Bienenschutzes

Die EU-Mitgliedstaaten stimmen über weniger umstrittene Teile eines EU-Bienenleitfadens ab. Damit sollen die Anforderungen an die Prüfungen von neuen Wirkstoffen in Bezug auf die Bienen in der EU vereinheitlicht werden. Die langfristigen Folgen von neuen Wirkstoffen auf die Bienen waren…

Moosbrugger: Herdenschutz für Almvieh unpraktikabel

„Die aktuelle Lage im Bundesland Salzburg zeigt in aller Deutlichkeit, dass ein Nebeneinander von Wölfen und Schafen illusorisch ist. Der von manchen Seiten geforderte Herdenschutz ist bei der Kleinstrukturiertheit der heimischen Betriebe und insbesondere bei extremen Standorten der Schafalpung absolut…