Agrarpolitik

Georgiens mühseliger Weg nach Europa

Agrarlandesrat Hiegelsberger und der georgische Landwirtschaftsminister Davitashvili haben in Tiflis ein Memorandum unterzeichnet. Angestrebt werden Kooperationen zwischen Oberösterreich und Georgien in den Bereichen Agrar und Tourismus. „Wir haben uns ausreichend über die Möglichkeiten, die Oberösterreich in Georgien hat, ausgetauscht. Das…

Sieg für Freihandelsskeptiker Fernandez

In Argentinien hat der Mitte-Links-Kandidat Alberto Fernandez schon in der ersten Runde die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Das könnte zu neuen Handelshemmnissen führen. Außerdem sorgt das Wahlergebnis für Spannungen innerhalb der Mercosur-Staaten. Fernandez erhielt im ersten Wahlgang 48% der Stimmen und löst…

Langer-Weninger fordert Verzicht auf Aktionen

Die Rindfleischproduktion in Südamerika erfolgt völlig anders als bei uns in Österreich. Während die heimischen Betriebe stärker auf Qualität mit extensiven Systemen auf Basis des Grünlandes setzen, erfolgt die Endmast von Rindern in Südamerika in sogenannten „Feedlots“ mit riesigen Herden…

Weniger Männer in agrarischen Führungspositionen

Mindestens 30% Frauenanteil in allen land- und forstwirtschaftlichen Entscheidungsgremien und Führungsebenen ist das erklärte Ziel der im April 2017 auf Initiative der ARGE Österreichische Bäuerinnen gemeinsam mit der LK Österreich ins Leben gerufenen „Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung in der Land-…

Bäuerliche Jungunternehmer tagten in Pitzelstätten

Einen eigenen Schwerpunkt hat das Magazin „unserhof“ in seiner neuesten Ausgabe dem bäuerlichen Jungunternehmertag gewidmet. Immerhin darf sich „unserhof“ als Erfinder dieser Veranstaltung bezeichnen. Mehr als 160 BesucherInnen waren am 24. Oktober in die HBLA Pitzelstätten nach Kärnten gekommen und…