Neumann-Hartberger in Spitzenposition bestätigt
Mehr als 500 Besucher waren beim NÖ Landes-Bäuerinnentag im Schloss Thalheim versammelt. Irene Neumann-Hartberger wurde mit großer Mehrheit als NÖ Landesbäuerin wiedergewählt. „Mitten im Leben wollen wir Bäuerinnen Brücken zwischen Landwirtschaft und Kunden von heute und morgen bauen. Wir wollen…
Auch Neuseeland macht Umweltauflagen
Die Milchindustrie in Neuseeland wächst stetig weiter. In den letzten 30 Jahren hat sich der Milchviehbestand verdreifacht, auch die Weidefläche hat seit 1995 um 45 Prozent zugelegt. Die neuseeländische Milchindustrie erzielt allein 28 Prozent der Exporteinnahmen. Umgerechnet rund 7,8 Milliarden…
Langer-Weninger mahnt Vertrauensschutz ein
Ein Audit der EU-Kommission vom Juni 2017 macht ab dem heurigen Jahr äußerst kurzfristige Anpassungen bei der Weideregelung für Bio-Betriebe erforderlich. In Österreich seit Jahren bestehende Ausnahmeregelungen bei der Beweidung von Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden sollen demnach gestrichen werden….
Fleischdays for Future
„Fleisch und Klima – Fakten statt Fake News“ Unter diesem Motto versammelte der Verein Land schafft Leben die Wissenschaft, Katharina Rogenhofer, Initiatorin des Klimavolksbegehrens und der Fridays-for-future Bewegung mit Österreichs Fleischbranche am 16. Jänner 2020 in Wien. Wenn es um…
Wie mit Lebensmitteln sparsamer umgehen?
Parallel zur Grünen Woche findet das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) statt. Bei dieser Konferenz diskutieren rund 2.000 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft das Schwerpunktthema, wie der internationale Handel gestaltet werden muss, um eine sichere Ernährung…


