Hohe Anzahl Wahlberechtigter bei LK-Wahl in NÖ
Am 1. März 2020 sind 157.458 Niederösterreicher/-innen bei den Landwirtschaftskammer-Wahlen wahlberechtigt. Wahlberechtigt sind Personen, die eine land- und forstwirtschaftliche Erwerbstätigkeit ausüben, beziehungsweise auch Eigentümer land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke in Niederösterreich im Mindestausmaß von einem Hektar. In den Bezirksbauernkammern treten an:…
Köstinger und Anschober gegen geschwächte EU-Pestizidvorschriften
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Gesundheitsminister Rudolf Anschober haben am Montag im Ö1-„Mittagsjournal“ einer möglichen Aufweichung der EU-Pestizidvorschriften für Importe eine klare Absage erteilt: „Was in Europa verboten ist, soll auch bei Importlebensmitteln aus Drittstaaten nicht erlaubt sein“, sagte Köstinger…
Köstinger bei Herkunft und Fairness am Drücker
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger rechnet damit, dass die Mediations- und Schlichtungsstelle zur Absicherung des fairen Wettbewerbs im Rahmen der EU-Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken in den nächsten Monaten auf den Weg gebracht wird – voraussichtlich noch vor dem Sommer, erklärte Köstinger gegenüber…
EU-Parlament für Strenge bei Brexit
Nach dem am 31. Jänner erfolgten Brexit verlangt jetzt das EU-Parlament eine strikte Linie für die Verhandlungsrunde mit Großbritannien. Die im März beginnenden Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Brüssel und London dürften damit komplizierter werden als erwartet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula…
EU-Milchbranche braucht mehr Konkordanz
Der Report „A vision for the future of the European dairy industry“ wurde vom Institut für Europäische Umweltpolitik im Auftrag von Arla Foods erstellt und zeigt die Aspekte rund um den Klimawandel auf. Generell gehe es darum, die künftige Milcherzeugung…


