Schmuckenschlager präsentiert Programm für LK-Wahl
Am 1. März steht die Wahl zur Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer an. Der Spitzenkandidat des Bauernbundes und Präsident der Kammer, Johannes Schmuckenschlager, stellte dafür Anfang der Woche sein Wahlprogramm vor. Er sprach von einer schlagkräftigen und serviceorientierten Interessenvertretung, um die Anliegen der…
Welternährung auf dem Podium
Zum Thema „Welternährung auf der Kippe?“ hat die LK-Österreich eine Reihe von Persönlichkeiten zu einer Diskussionsrunde geladen. Franz Sinabell, bekannter Wirtschaftsforscher, legte seine Argumente dar, warum an der „Nachhaltigen Intensivierung“ kein Weg vorbeiführen werde. Vieles sei schon erreicht worden. Noch…
Schweizer Bauerngewerkschaft unterstützt Palmöl-Referendum
Nachhaltiges Palmöl gebe es nicht, so das Hauptargument der Gegner des Freihandelsabkommens der Schweiz mit Indonesien. Palmöl werde in Monokulturen und unter Einsatz von giftigen Pestiziden, Kinder- und Zwangsarbeit sowie miserablen Arbeitsbedingungen angebaut. Riesige Flächen des artenreichen Regenwaldes würden dafür…
Österreichs Bauern schon jetzt vorbildlich bei Pflanzenschutz
Laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofes sind mehrere EU-Mitgliedstaaten mit der vollständigen Umsetzung der Richtlinie über die nachhaltige Verwendung von Pestiziden in Verzug. „Der Bericht beruht auf Prüfungen in Frankreich, den Niederlanden und Litauen. In der Medienberichterstattung entstand jedoch der…
EU-Prüfer mahnen mehr integrierten Pflanzenschutz ein
Pflanzenschutzmittel können die Umwelt belasten und die menschliche Gesundheit gefährden. Seit 1991 verfügt die EU über Vorschriften für ihre Zulassung und Verwendung. Mehrere EU-Mitgliedstaaten waren mit der Umsetzung in Verzug, und gegen zwei wurde ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die Prüfer stellten…