"Tierschutzgipfel" bei Minister Anschober
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger spricht sich für ein EU-weites Exportverbot von Schlachtvieh in Drittstaaten aus. Angesichts der aktuellen Diskussion um Tiertransporte sagte die Ressortchefin zur APA: „Unsere Bauern haben nichts falsch gemacht. Sie haben sich vielmehr an unsere geltenden Regeln gehalten,…
Regierung arbeitet Entlastungsprogramm ab
Im Jahr 2018 sank in Österreich das bäuerliche Einkommen um 10 Prozent. Nach der vorliegenden zweiten Vorausschätzung im Rahmen der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (LGR) der Statistik Austria ist für 2019 mit einer minimalen Erhöhung der Einkommen der bäuerlichen Betriebe von…
Agrareinkommen profitierten von Schweinpest
Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2018 zeichnet sich für 2019 ein Anstieg der landwirtschaftlichen Einkommen ab. Laut der zweiten Vorschätzung der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung von Statistik Austria erhöhte sich das landwirtschaftliche Einkommen je Arbeitskraft im Durchschnitt real um 2,2%, nachdem…
DLG-Präsident ortet neue Agrarwende
„In den letzten Wochen und Monaten hat es eine ‚Agrarwende‘ gegeben“, sagte DLG-Präsident Hubertus Paetow bei der DLG-Wintertagung 2020 in Münster. „Nicht in der grundlegenden Ausrichtung der Politik oder der Produktion, wie es manche fordern. Wohl aber in der öffentlichen…
Aufregung um Chlorpyrifosverbot
Das Insektizid Chlorpyrifos ist seit Kurzem in der EU verboten. Jetzt wird auch die Regelung für Rückstände in Nahrungs- und Futtermitteln angepasst. Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungsmittel und Futtermittel (PAFF) stimmten die EU-Mitgliedstaaten für neue höchstzulässige Rückstandswerte (MRL)…