Agrarpolitik

Grüne Voglauer fordert Reform der Lieferrücknahme

  Die Reduktion der anzuliefernden Milchmenge um 10 Prozent, die kürzlich von der Kärntnermilch bekannt gegeben wurde, trifft die Bio-Milchlieferanten besonders hart. Als Referenzzeitraum für die Reduktion werden die letzten drei Monate des heurigen Jahres herangezogen, obwohl Bio-Betriebe, die für…

UBV: Staat soll SV-Beiträge streichen

Der UBV fordert, dass die Land- und Forstwirtschaft 2020 keine Beiträge zur Sozialversicherung leisten müssen. Das soll durch den Staat aus dem Härtefond bzw. dem Nothilfefond bezahlt werden. Die Land- und Forstwirtschaft hat von Haus aus eine schlechte Basis bei…

Steirerland Eierland

Die gute Nachricht zum bevorstehenden Osterfest: „Als Österreichs Eierland Nummer 1 bieten die steirischen Legehennenhalter ausreichend Frisch-Eier und gefärbte Ostereier an. Das gilt selbstverständlich auch für die Zeit nach Ostern und das ganze Jahr über“, betont Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. „Die…

Förderregen für Bewässerung in NÖ

Die heimische Landwirtschaft sorgt auch während der Corona-Krise für die Lebensmittel im Land. „Unsere Bäuerinnen und Bauern garantieren die sichere Versorgung mit heimischen Lebensmitteln. Daher sind auch Investitionen in die Landwirtschaft von hoher Bedeutung“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Gerade jetzt…

Regelrecht einkaufen auf Bauernmärkten

  Wochen- und Bauernmärkte können weiterhin veranstaltet werden, wenn Betreiber und Kunden sich an Regeln halten, die die Eindämmung von COVID-19 Infektionen gewährleisten. Um das Risiko einer Ansteckung auf ein Minimum zu reduzieren, empfehlen das Landwirtschafts- und das Innenministerium die…