Woher kommt das Ei im ....?
Auch in nächster Zeit werden ausreichend Eier für die Haushalte vorhanden sein. Ähnlich ist die Lage bei Eiprodukten: Nach der Schließung vieler Großküchen werden die sonst dort benötigten Flüssigeierzeugnisse jetzt verstärkt in der Teigwarenerzeugung eingesetzt. In Oberösterreich werden knapp 12…
Steuerfreie Boni auch für Landarbeiter
Die Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, Prämien für Beschäftigte in systemrelevanten Berufen, während der aktuellen Krise nicht zu besteuern, wird vom Österreichischen Landarbeiterkammertag (ÖLAKT), der Dachorganisation der Landarbeiterkammern in Österreich, ausdrücklich begrüßt. „Dass jene Menschen, die derzeit Außergewöhnliches leisten, Bonuszahlungen bekommen…
Besorgnis erregender Druck auf Rindfleischpreis
Vor der Krise wurden 50 % des Rindfleisches im Außer-Haus-Verzehr vermarktet. Erschwerend kommt hinzu, dass die Exporte für Kalbinnen und Kühe nach Frankreich, Spanien, Deutschland und Italien zum Erliegen gekommen sind. Auch Jungstierfleischexporte nach Deutschland und Italien sind davon…
Offener Brief der IG Erdäpfelbau an Penny
Sehr geehrte Damen und Herren! In Ihrem aktuellen Flugblatt wird suggeriert, es gäbe bereits „Heurige“ Erdäpfel aus Österreich. Insbesondere die Hinweise „Endlich wieder Heurige“ sowie „Weil saisonal und regional schmeckt‘s einfach besser.“ lassen dies vermuten. Eine konkrete Angabe des tatsächlichen…
Härtefallfond für Land- und Forstwirtschaftsbetriebe
In der ersten Phase geht es der Bundesregierung um die Sicherung von Existenzen. Dafür wurde ein Härtefallfonds eingerichtet, der auch land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die vor dem Aus stehen, unterstützen soll. Ab Montag 30. März können die Anträge auf Soforthilfe…