Offene Geldfragen für anzustückelnde GAP
Der Beginn der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2021 verzögert sich, deshalb braucht es für die Übergangszeit klare Regeln. Für die Landwirtschaft in Österreich muss in diesen Übergangsjahren Kontinuität und Planungssicherheit garantiert sein. Deshalb hat der Agrarausschuss des Europaparlaments eine…
Grünen ist GAP für Klima zu schlapp
Was wird gebraucht um die Übergangsverordnung auf die künftige GAP-Periode klimafit zu machen: Auslaufen der rein hektarbasierten Zahlungen und eine Grenze von 60.000 EUR Förderung pro Betrieb; Stufenweise Umstellung aller Gelder im Agrarbereich auf nachhaltige Maßnahmen für Umwelt, Klima-, Tierschutz…
UBV fordert Erlassung der SV-Beiträge
Die Corona-Krise bringt durch die von der Regierung verordneten Maßnahmen viele Betriebe an den Rand des Ruins oder direkt in den Ruin! Es trifft dabei auch die Land- und Forstwirtschaft besonders hart! Der UBV fordert daher für die Land- und…
Kuhgewerkschaft fordert Kurzarbeit
Aufbauend auf der Forderung nach „Kurzarbeit für Kühe“ durch LSV – Österreich, haben deutsche Milchbauern eine Aktionsgruppe gegründet und eine Kampagne gestartet zur Gründung einer Kuhgewerkschaft. Die Idee von Land schafft Verbindung-Österreich wird so aufgegriffen und weiterentwickelt Die aus der…
Land OÖ schubst Packerlservice an
In Oberösterreich gibt es viele Bauernhöfe, die ihre Lebensmittel direkt an die Endkonsumenten verkaufen. Bei dieser Art der Vermarktung ist die Logistik eine große Herausforderung. Der Versand der Waren mittels Paketdienstleistern kann viele Einzelfahrten ersetzen und ermöglicht die effiziente Zustellung…