Agrarpolitik

Erkenne die Pflanze und hilf der Biene

  Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern der niederösterreichischen Wild- und Kulturpflanzen. Viele davon blühen bereits zeitig im Frühjahr und geben so Bienen und Insekten Nahrung und Heimat. LH-Stv. Stephan Pernkopf und LK-NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager präsentieren im Rahmen der…

UBV will Preislimits initiieren

Der UBV fordert maximal 100 % Preisaufschlag bei Lebensmittel. Unternehmen,  insbesondere der Lebensmittelhandel (LEH) seien derzeit sehr bemüht, ihre Arbeit im Zeichen der Corona-Krise als unverzichtbar ins Licht zu rücken. Inzwischen hat sogar die Bundesregierung bemerkt, dass die Mitarbeiter im…

VÖM begrüßt PLH

  „Die Einführung der sogenannten „Privaten Lager-Haltung“ als Sofortmaßnahme für die Stabilisierung des EU Milchmarktes ist ein erster Schritt, um Verwerfungen am EU Milchmarkt zu verhindern, es wird aber weitere Anstrengungen und Unterstützungsmaßnahmen brauchen, um negative Auswirkungen der Coronakrise für…

Will die Schweiz "Zwangsbio"?

Die direkte Demokratie der Schweiz wird oft als Vorbild für die Einbindung der Bevölkerung in politische Entscheidungsprozesse genannt. Sie ist aber stark von Emotionen getrieben, wie geplante Abstimmungen über Verbote von Pflanzenschutzmitteln zeigen. „Der Einsatz synthetischer Pestizide in der landwirtschaftlichen…

Rückenwind für die Digitalisierung

Die letzten Wochen waren auch für die Agraradministration mehr als fordernd. Niederösterreichs Landwirtschaftskammerdirektor FRANZ RAAB ist mit der Leistung seiner Mitarbeiter zufrieden. Wie hat denn die Umstellung auf den Corona-Modus in der Landwirtschaftskammer funktioniert? Gut. Wir waren in der Phase…