Der Wolf, die Herden und der WWF
Dank des strengen europaweiten Schutzes kehren die in Österreich einst ausgerotteten Wölfe wieder in den Alpenraum zurück. Das bereichert die Natur und Artenvielfalt, ist aber auch eine Herausforderung in der Nutztierhaltung. Anlässlich des Beginns der Almsaison präsentiert die Naturschutzorganisation WWF…
Vielfältiger Druck auf heimische Milchbauern
„Unsere Milchbauern haben gezeigt, dass sie die Versorgung der Bevölkerung in Krisenzeiten sicherstellen können. Ich sehe diese Versorgungssicherheit langfristig aber gefährdet“, warnt Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten-Präsident Johann Mößler anlässlich des bevorstehenden Weltmilchtages am 1. Juni. Denn der Strukturwandel in der…
Wie aus dem Weniger ein Mehr wurde
Die EU-Kommission sieht in ihrem am 27. Mai vorgelegten Vorschlag für den EU-Haushalt 2021 bis 2027 mehr Mittel für die Landwirtschaft als noch im Entwurf von 2018 vor. Auch von dem 750 Mrd. Euro umfangreichen Konjunkturprogramm gegen die Folgen…
Appelle zum Weltmilchtag
„Die heimische Milchwirtschaft steht für eine gesicherte Versorgung mit hochqualitativen Produkten, Ernährungssouveränität ist ein wichtiges nationales Anliegen, das wir gerne gewährleisten“, erklärte heute der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar, bei einer Pressekonferenz der AMA anlässlich des Weltmilchtages…
Mitglieder im oö. Almverein profitieren
Am 12. Mai 2020 hat der Oberste Gerichtshof im Fall des tragischen Todesfalles durch eine Kuhattacke im Tiroler Pinnistal im Jahr 2014 die Teilschuld der Hundehalterin als auch des Landwirtes bestätigt. Obwohl das strafrechtliche Verfahren gegen den betroffenen Landwirt rasch…


