Agrarpolitik

Pernkopf will Selbstversorgung in die Verfassung heben

Die Selbstversorgung mit heimischen Nahrungsmitteln soll in Verfassungsrang gehoben werden. Das wünscht sich der Niederösterreichische Bauernbund. „Zentrale Grundaufgabe des Staates ist eine Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger. Unsere Verfassung garantiert viele wertvolle Rechte – auch die Versorgungssicherheit mit hochqualitativen, heimischen…

Urs Niggli an Spitze von FiBL-Österreich

  Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat einen neuen Präsidenten gewählt. Mit Prof. Dr. Dr. Urs Niggli wird ein anerkannter Experte im Bereich des biologischen Landbaus Präsident des 2004 in Wien gegründeten Forschungsinstituts. „BIO-Landwirtschaft kommt in Österreich eine wesentliche…

Bauernbund fordert bei Kennzeichnung mehr Eile

   „Die Umsetzung einer verpflichteten Herkunftskennzeichnung ist ein von der Landwirtschaft seit vielen Jahren gefordertes Anliegen. Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen eine bessere und transparentere Herkunftskennzeichnung – was noch fehlt, ist die Umsetzung durch den zuständigen Bundesminister“ so Bauernbund Präsident…

BOKU-Papier analysiert Versorgungssicherheit

Ein aktuelles Diskussionspapier vom Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Auftrag von Greenpeace zeigt bestehende Risiken der Lebensmittelversorgung auf und entwirft Lösungsansätze, welche die Krisensicherheit stärken könnten. Letztere enthalten unter anderem die klare…

UBV nennt Hilfspaket Täuschung

Der ÖVP-Bauerbund versuche Bauern zu täuschen und echte Corona-Hilfe sehe anders aus. Das sogenannte Hilfspaket sei schon von der Türkis-Blauen Regierung beschlossen worden, ein wiederholtes Mal von der Türkis-Grünen Regierung als Steuerentlastung verkauft und jetzt zum Corona-Hilfspaket umbenannt worden. Erfreulich…