Agrarpolitik

Wie aus dem Weniger ein Mehr wurde

  Die EU-Kommission sieht in ihrem am 27. Mai vorgelegten Vorschlag für den EU-Haushalt 2021 bis 2027 mehr Mittel für die Landwirtschaft als noch im Entwurf von 2018 vor. Auch von dem 750 Mrd. Euro umfangreichen Konjunkturprogramm gegen die Folgen…

Appelle zum Weltmilchtag

„Die heimische Milchwirtschaft steht für eine gesicherte Versorgung mit hochqualitativen Produkten, Ernährungssouveränität ist ein wichtiges nationales Anliegen, das wir gerne gewährleisten“, erklärte heute der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar, bei einer Pressekonferenz der AMA anlässlich des Weltmilchtages…

Mitglieder im oö. Almverein profitieren

Am 12. Mai 2020 hat der Oberste Gerichtshof im Fall des tragischen Todesfalles durch eine Kuhattacke im Tiroler Pinnistal im Jahr 2014 die Teilschuld der Hundehalterin als auch des Landwirtes bestätigt. Obwohl das strafrechtliche Verfahren gegen den betroffenen Landwirt rasch…

Für volle Regale in kritischen Zeiten

 „Die Covid-19-Pandemie stellt eine große Herausforderung für das gesamte Wirtschaftsleben dar. Auch Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung sind davon betroffen, das Thema der Versorgungssicherheit mit Nahrungsmitteln hat drastisch an Bedeutung gewonnen. Einer regionalen Lebensmittelversorgung kommt gerade in Krisenzeiten eine wichtige Rolle zu….

UBV fordert Investitionsprogramm

  Der sich abzeichnende wirtschaftliche Schaden wird sich für die Land- und Forstwirtschaft wie für den Tourismus auf mehrere Milliarden Euro belaufen! Umgelegt auf 400.000 Beschäftigte in der Landwirtschaft und rund 300.000 Jobs im Tourismus braucht es ein Investitionsprogramm von…