UBV rechnet Einkommen herunter
Die Auswertung der Buchführungsdaten von 1.926 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ergibt ein Jahreseinkommen im Jahr 2019 von 27.966 Euro je Betrieb. 2011 hingegen waren es noch 36.000 Euro, also um 30 % höher. Wenn man das Jahreseinkommen 2019 auf die…
Nachfrage nach Sägerundholz nimmt zu
Vorausgesetzt, dass es zu keiner zweiten Corona-Infektionswelle im Herbst kommt, gehen aktuelle Prognosen für das heurige Jahr von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in Österreich um 7,2 % aus. Im Euroraum dürfte dieser Rückgang mit 8,7% noch stärker ausfallen. Die Standorte…
ASP: Mehr Wildschweine infiziert
In der Europäischen Union gab es im ersten Halbjahr 2020 doppelt so viele Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen wie in der entsprechenden Vorjahresperiode. Bei Hausschweinen lag die Zahl der Infektionen in etwa auf dem Vorjahresniveau, berichtet „Agra Europe“. Laut…
Verlass di drauf!
Landwirtschaftskammer NÖ startet Sommerkampagne mit Fokus auf die Absicherung der heimischen Versorgung Die Wichtigkeit der heimischen bäuerlichen Familienbetriebe wurde durch die Corona-Krise deutlicher sichtbar denn je. Um gerade jetzt die Notwendigkeit einer sicheren Versorgung mit regionalen Lebensmitteln aufzuzeigen und der…
Bauern treiben Schafe von der Alm ab
Nachdem am Wochenende vermutlich ein Wolf sieben Schafe auf der Versing Alm in See im Paznaun gerissen hat, zogen die Bauern die Reißleine und trieben ihre Tiere ab. Oberste Priorität muss jetzt eine legale Entnahmemöglichkeit für diesen Problemwolf haben, auf…


