Agrarpolitik

Regeln für Begegnungszone Alm

Die Sommersaison nähert sich dem Höhepunkt. Heuer, da viele ihren traditionellen Ferienzielen am Meer fernbleiben müssen, hat der Urlaub vor der Haustür besondere Konjunktur. Auf Initiative von Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger fand in Wien ein Almen-Gipfel statt. „Österreichs Almen…

Waldfonds ermöglicht Holzgasanlage

Durch die Coronakrise wurde die Nachfrage nach Holz gravierend geschwächt. Mit ein Grund die Forstwirtschaft durch einen mit 350 Millionen Euro ausgestatteten Fonds weiterzuentwickeln. Holz großtechnisch in Gas umzuwandeln könnte ein Joker für die heimische Forstwirtschaft werden. Um die Forschung…

UBV rechnet Einkommen herunter

Die Auswertung der Buchführungsdaten von 1.926 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ergibt ein Jahreseinkommen im Jahr 2019 von 27.966 Euro je Betrieb. 2011 hingegen waren es noch 36.000 Euro, also um 30 % höher. Wenn man das Jahreseinkommen 2019 auf die…

Nachfrage nach Sägerundholz nimmt zu

Vorausgesetzt, dass es zu keiner zweiten Corona-Infektionswelle im Herbst kommt, gehen aktuelle Prognosen für das heurige Jahr von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in Österreich um 7,2 % aus. Im Euroraum dürfte dieser Rückgang mit 8,7% noch stärker ausfallen. Die Standorte…

ASP: Mehr Wildschweine infiziert

In der Europäischen Union gab es im ersten Halbjahr 2020 doppelt so viele Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen wie in der entsprechenden Vorjahresperiode. Bei Hausschweinen lag die Zahl der Infektionen in etwa auf dem Vorjahresniveau, berichtet „Agra Europe“. Laut…