Pauschalgutschrift je Kind liegt am Konto
Das Jahr 2020 war für viele Bauernfamilien herausfordernd: Neben der alltäglichen Arbeit rund um Haus und Hof mussten die Kinder zuhause schulisch betreut werden. „Die Corona-Krise stellte für Familienbetriebe eine große Belastung dar. Besonders Bäuerinnen haben aufgrund der Mehrfachbelastung durch…
Bauerneinkommen des Vorjahres veröffentlicht
Im Jahr Eins vor Corona und im letzten Jahr der Regierung Türkis-Blau haben sich die bäuerlichen Einkommen, wie sie alljährlich für den Grünen Bericht auf knapp 2.000 Höfen ermittelt werden, nicht verbessert. Anlass zur Freude gab es das letzte Mal…
ORF Kantine deklariert die Herkunft von Fleisch und Eiern
Ab sofort haben die Mitarbeiter im ORF-Zentrum Transparenz auf der Speisekarte ihrer Kantine, freuen sich ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, LK-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger und Eurest-Managing Director Georg Hirsch-Stronstorff. Kantinenbetreiber „Eurest“ kennzeichnet ab sofort in der ORF-Kantine die Herkunft der wichtigen…
Essigfliege dezimiert steirische Holunderernte
Steirischer Holunder ist am Weltmarkt top, doch der Schädling bringt Holunderbauern in massive Bedrängnis. Die Nachfrage nach steirischem Edel-Holunder ist sehr gut. Aus den dunklen Beeren wird natürliche Lebensmittelfarbe gewonnen, sie finden auch guten Absatz im Pharmabereich. Die 350 steirischen…
Alte Bio-Verordnung bekommt Gnadenfrist
Lang hat es gedauert, bis die Reform der EU-Bio-Verordnung unter Dach und Fach war. Jetzt verzögert sich das Inkrafttreten der Verordnung, denn die Europäische Kommission schlägt auf allgemeinen Wunsch hin den 1. Jänner 2022 dafür vor. Die Verschiebung um ein…


