Agrarpolitik

Schmiedtbauers GAP-Freude ist leicht getrübt

„Die starke Stimme der Realität hat gesiegt: Die Europäische Volkspartei konnte einen ausgewogeneren Ansatz durchsetzen, bei dem neben den Leistungen für die Umwelt auch sozioökonomische Ziele nicht unter den Tisch gekehrt wurden. Ohne angemessenes Einkommen gibt es weder mehr Umwelt-…

Grüne EU-Parlamentarier entsagen den GAP-Lobeshymnen

  Das finale Abstimmungsergebnis zur GAP wurde verkündet. Eine Mehrheit von 425 Stimmen aus Konservativen, Sozialdemokratinnen und Liberalen haben eine schlechte EP-Position beschlossen, die die Klimaschutzbemühungen konterkariert und den Green Deal bedroht. Mit dabei waren die EU-Abgeordneten der ÖVP-Delegation. Thomas Waitz, Grüner…

Holzaußenhandel über allen Wipfeln

  Rekordergebnis bei Außenhandelsbilanz 2019: Überschuss 4,6 Milliarden Euro „Die von der Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier präsentierte Außenhandelsbilanz beweist mit einem Export-Überschuss von 4,6 Mrd. Euro, dass Holz- und holzbasierte Produkte „Made in Austria“ gefragt sind. Davon profitieren nicht nur 172.000 Betriebe…

Verein NTÖ äußert sich zum GAP-Kompromiss

Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) mit den Dachverbänden der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde haltenden Betriebe zeigt sich über die Einigung zur Agrarreform erfreut und gratuliert Bundesministerin Elisabeth Köstinger. „Dieses bestätigt den österreichischen Weg in der Tierhaltung,…

Hechenberger setzt jetzt auf nationale Zahlungen

  Schon im Vorfeld der Verhandlungen war klar, dass in der neuen Finanzperiode ein besonderes Augenmerk auf eine ökologische Weiterentwicklung der GAP gelegt werden würde. Wie diese ausschauen soll, war bis zur Einigung gestern Nacht allerdings noch offen. „Besonders erfreulich für unsere…