Grüne fordern EU-Kommission zur Nachbesserung auf
Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) für die Jahre 2023 bis 2027 wird gerade im Europäischen Parlament debattiert, es folgt die Abstimmung über die Position des Europäischen Parlaments für die Verhandlungen („Trilog“) mit dem Rat und der Europäischen Kommission. Die…
Bio Austria befremdet über Stellungnahmen zur GAP
Die EU-Agrarminister und das Europäische Parlament beschäftigen sich am 19. und 20. Oktober mit der nächsten Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). „Letzten Endes geht es in den Beratungen und möglichen Beschlüssen der nächsten zwei Tage darum, ob Europa die angestrebten…
Neue EU-Bio-Verordnung tritt definitiv später in Kraft
Der Rat der EU-Agrarminister hat bei seiner Tagung am 19. Oktober in Luxemburg einstimmig für eine Verschiebung der Anwendung der neuen EU-Bio-Verordnung um ein Jahr auf 1.1.2022 gestimmt. Bio Austria begrüßt dieses Votum, das zugleich der letzte notwendige formale Beschluss…
Gar langes Warten auf AMA-Brotsiegel
Der Welternährungstag ist gleichzeitig der internationale Tag des Brotes. Trotz der Bedeutung von Brot zur Bekämpfung von Hunger landen in Österreich jährlich 210.000 Tonnen Brot und Gebäck im Abfall. Um den Wert von Brot aus Österreich zu steigern fordert…
Strasser lobt Bundesbudget 2021
Mit der traditionellen Budgetrede des Finanzministers starteten heute die Budgetberatungen im Nationalrat. „Das Budget für 2021 ist eines, das die riesigen Herausforderungen der Coronakrise berücksichtigt und auch für die bäuerlichen Familienbetriebe dringend notwendige zusätzliche Mittel für Investitionen enthält“,…