Drahtwurm kaum noch regulierbar
Die Erdäpfelernte ist in vollem Gange – mit einem deprimierenden Zwischenstand: Die Schäden durch den Drahtwurm sind massiv. Viele Knollen sind stark geschädigt. Teilweise können die Erdäpfel nicht einmal mehr für Speisezwecke verwendet werden. Neben der ohnehin geringeren Erntemenge dieses…
Grüner Bericht 2024 online verfügbar
Das Landwirtschaftsministerium erarbeitet jedes Jahr den „Grünen Bericht“, der einen Überblick über die Situation der Land- und Forstwirtschaft des Vorjahres gibt. Seit 10.9.2024 steht der aktuelle Bericht unter www.gruenerbericht.at bereit. Die Einkommen gingen nach dem Ausnahmejahr 2022, als sie um…
Sojawirtschaft ortet Mängel bei Entwaldungs-VO
Ab 30.12.2024 muss die EU-Entwaldungsverordnung verpflichtend angewendet werden. So hat es das EU-Parlament im vergangenen Jahr beschlossen und dabei der EU-Kommission und den Mitgliedsstaaten einen stringenten Zeitplan auferlegt. Bis zu diesem Termin sind es nur mehr 120 Tage Zeit…
Österreichs Nordosten dürstet nach Bewässerung
Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsident Lorenz Mayr erklärt: „Die gestern unterzeichnete Grundsatzvereinbarung ist ein Meilenstein für die Erhaltung vitaler ländlicher Räume im trockenen Osten Österreichs, die Sicherung der Grundwasserkörper und ein notwendiger Schritt zur Sicherung der Lebensmittelversorgung.“ Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, die Landeshauptfrau Johanna…
Schulbuch-Check wirft Fragen auf
Pünktlich zum Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hat der Verein „Wirtschaften am Land“ mit Hilfe der „Jungen Landwirtschaft Österreich“ 97 Schulbücher der ersten acht Schulstufen (Volksschule und AHS) auf deren Inhalte überprüft. Im Fokus der Überprüfung standen die…


