NÖ-Bauernbund erfreut über neuen Wolfstatus
Die notwendige Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat heute einer Senkung des Schutzstatus des Wolfes und somit Erleichterungen bei Abschüssen zugestimmt. Österreich wurde durch eine von NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf initiierte Länderstellungnahme zur Zustimmung verpflichtet. Für NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek…
Baustart Ostumfahrung trotz Überflutungen
Obwohl Niederösterreich vor Kurzem noch Katastrophengebiet war, führt die ÖVP/FPÖ ihre Bodenversiegelungspolitik weiter. Expert:innen sind sich einig, dass mit aus der Zeit gefallenen Straßenprojekten wie der “Ostumfahrung” die Klimakrise und ihre Folgen noch weiter verschärft werden. Heute startete das Land NÖ…
EU-Rechnungshof durchleuchtet Bioförderung
Ein heute vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichter Bericht äußert Zweifel an der Wirksamkeit der EU-Förderung für den ökologischen Landbau. Die derzeitige Strategie weise erhebliche Mängel auf und es gebe für die Bio-Branche weder eine Vision noch Ziele über 2030 hinaus….
GLOBAL 2000 präsentiert Pestizid-Gutachten
Österreich sei gesetzlich verpflichtet, Pestizide, die die Ewigkeits-Chemikalie TFA (Trifluoracetat) in die Umwelt und ins Grundwasser freisetzen, vom Markt zu nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das der Europarechtler Dr. Peter Hilpold von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck im…
UBV Salzburg will mehr Biomasse-Kraftwerke
Der Unabhängige Bauernverband Salzburg fordere Initiativen für mehr Biomasse-Heizkraftwerke für eine regionale und unabhängige Energieversorgung im Bundesland Salzburg. Die Waldfläche in Österreich habe in den letzten zehn Jahren täglich um sechs Hektar zugenommen, es wachse also mehr Holz nach als…


