Verein Soja reagiert sauer auf neue Regeln zu Milchalternativen
Geht es nach dem Willen des EU-Parlaments, könnten Hersteller pflanzlicher Alternativen zu Milchprodukten bald mit massiven Problemen konfrontiert sein. So wären bei strenger Auslegung des Abänderungsantrages AM 171 vergleichende Hinweise, etwa bezüglich des ökologischen Fußabdrucks untersagt. „Ja, selbst die Art…
Tierschutzaktivisten starten Nachfolge-Initiative
Zwei Wochen nach dem Ende des Tierschutzvolksbegehrens, das mit über 416.000 Unterschriften trotz Lockdown zum erfolgreichsten Volksbegehren seit 2018 wurde, kündigen die Organisatoren nun die Nachfolge-Initiative an. Bis Ende März wird unter dem Titel „oekoreich“ eine Bewegung mit angeschlossener Plattform…
Schon 12% Bio-Betriebe in Deutschland
Die deutsche Bio-Ackerfläche hat von 2015 bis 2020 laut Daten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) um 69% zugenommen, die Bio-Schweinehaltung um 58%, die Bio-Milcherzeugung wuchs in den letzten sechs Jahren um 69%. Ende 2019 lag der Bio-Flächenanteil in der BRD bei…
Ministerin erster Gast bei Online -Talk
Am 23. Februar 2021 ab 19.00 Uhr startet die ARGE Österreichische Bäuerinnen mit ihrem neuen Dialog-Format „Bäuerinnen im Talk“, bei dem politische Verantwortungsträger die Teilnehmerinnen über aktuelle politische Themen informieren und deren Fragen beantworten. Erster Gast wird Bundesministerin Elisabeth Köstinger…
Land OÖ schultert ein Gutteil der Betriebshilfekosten
Die Vertretungsdienste „Soziale Betriebshilfe“ und „Entlastungshilfe“ sorgen für fachlich geeignete Ersatzarbeitskräfte bei Ausfall einer Hauptarbeitskraft am Bauernhof. Auch die Krankheit eines Kindes oder die Urlaubsvertretung, Mutterschafts- und Elternkarenz kann einen Vertretungsdienst notwendig machen. Die Feststellung des Bedarfes und des Umfanges der…