Am 28.Februar ist Antragsschluss
Um die Betriebe in der Coronakrise zu unterstützen, hat die Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Zentraler Bestandteil ist die Covid-19-Investitionsprämie – sie hilft den Betrieben, selbst in der Krise notwendige Investitionen zu tätigen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Erfolg der Investitionsprämie…
UBV Präsident fordert Gleichbehandlung
Nach dem groß angekündigten Entlastungspaket im Sozialbereich frisst die Inflationsbereinigung bei den Sozialversicherungsbeiträgen die Entlastung mehr als weg. Daher fordert der Präsident des Unabhängigen Bauernverbandes Karl Keplinger, dass bei der Corona-Entschädigung auch die Rinderhalter in derselben Höhe wie andere…
Mercosur-Abkommen für Bauernbund fern der Zustimmungsreife
Mit einem klaren Nein zu Mercosur in derzeitiger Form positionierte sich Bauernbund-Präsident Strasser gemeinsam mit dem Koalitionspartner im heutigen Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft. „Mit uns wird es kein Mercosur-Abkommen in dieser Form geben, das haben wir heute nochmals…
Bio-Obfrau schilt nationalen GAP-Plan einen Rückschritt
„Die Bio-Landwirtschaft erbringt systemische Mehrleistungen in den Bereichen Umweltschutz, Klimaschutz, Biodiversität und Tierwohl, die im gegenwärtigen Entwurf zur Umsetzung der GAP in Österreich nicht berücksichtig werden. Hier braucht es noch substanzielle Änderungen, damit die Bio-Landwirtschaft in Österreich zukunftsfähig bleibt…
Verein Soja reagiert sauer auf neue Regeln zu Milchalternativen
Geht es nach dem Willen des EU-Parlaments, könnten Hersteller pflanzlicher Alternativen zu Milchprodukten bald mit massiven Problemen konfrontiert sein. So wären bei strenger Auslegung des Abänderungsantrages AM 171 vergleichende Hinweise, etwa bezüglich des ökologischen Fußabdrucks untersagt. „Ja, selbst die Art…