Agrarpolitik

Aktualisierung der Einheitswerte auf einfachere Art

  Das rollierende Verfahren zur Aktualisierung der land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte ist gestern Abend im Rahmen einer Novelle des Bewertungsgesetzes vom Parlament beschlossen worden. Dazu betont LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger: „Das ist gelebte Entbürokratisierung. Mit diesem Verfahren können wir das…

Verordnung zu Ammoniakreduktion entschärft

  „Die Emissionen werden zwar – wie erforderlich und vorgeschrieben – erheblich reduziert, allerdings zu insgesamt deutlich geringeren Kosten für unsere bäuerlichen Familienbetriebe. Die Verordnung in der bisherigen Form hätte viele Höfe zum Aufgeben gezwungen, weshalb wir mit Nachdruck auf…

Wachstum am Markt für Bio-PSM

Der Dachverband der Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller (IBMA) teilt mit, dass der Markt für biologische Pflanzenschutzmittel in Europa erstmals auf mehr als 1,6 Milliarden Euro angewachsen ist – was fast 10 % Marktanteil entspricht. Obwohl die Zulassungsverfahren in Europa bis zu zehn Jahre…

Pferdeeinstellbetriebe steuerlich entlastet

Die Pferdewirtschaft ist ein wichtiger Wirtschafts-, Sozial- sowie Tourismus- und Freizeitfaktor in Österreich. Pferdehaltung, Pferdezucht und Reiterei haben für die heimische Landwirtschaft große Bedeutung und sind ein wichtiges Standbein für bäuerliche Familienbetriebe. Um die Pferdeeinstellbetriebe zu entlasten, haben die LK-Niederösterreich,…

UBV ortet Versäumnisse der Interessensvertreter

Das im Juni 2024 beschlossene EU-Renaturierungsgesetz wolle einmal mehr Landwirte einschränken und maßregeln. Die Feststellung im Gesetz, dass 80 % der Natur in Europa in einem schlechten „ökologischen Zustand“ seien, ist für die Bevölkerung kaum zu glauben. Die Wiederherstellung dieser…