Siegel-Check bei den Nachbarn
Gütesiegel wie jenes der AMA-Marketing haben ihren Nutzen, stehen aber manchmal auch in der Kritik. STEFAN NIMMERVOLL hat sich in Deutschland und der Schweiz exemplarisch mit zwei ähnlichen Systemen befasst. Deutschland hatte, was Österreich noch hat: Bis 2009 (und schon…
Amerikanische Rebzikade bedroht Weinbau
Weitere verpflichtende Maßnahmen zur Eindämmung dieses Schädlings sind fixiert – das ist das Ergebnis eines Arbeitsgespräches zwischen Verantwortungsträgern des Landes Steiermark, der Landwirtschaftskammer sowie betroffenen Winzern Rebzikade ist gefährlicher Überträger In großen Teilen des Weinbaugebietes Vulkanland wurde erneut ein starkes…
Tierwohl zahlt sich aus
Zum bereits vierten Mal im heurigen Jahr hebt die SalzburgMilch den Auszahlungspreis für ihre Milchbauern an. Mit der neuesten Erhöhung, die ab 1. August 2025 umgesetzt wird, setzt Salzburgs größte Molkerei ein Zeichen der Wertschätzung, um besondere Leistungen rund um…
Zuckerrüben: Anbauflächen drastisch gesunken
Das im März verkündete Aus der Agrana-Zuckerfabrik in Leopoldsdorf im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf) lässt heuer die Zuckerrüben-Anbaufläche um über 40 Prozent auf 25.000 Hektar einbrechen. „Damit liegt das Flächenminus zum Vorjahr bei 18.413 Hektar und die heurige Zuckerrübenfläche unterschreitet somit…
Neue GAP: Verankerung von Bio positiv
Die Europäische Kommission hat heute den Entwurf für den mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 präsentiert und gleichzeitig auch Eckpunkte für die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 vorgestellt. Demnach sollen Mitgliedstaaten verpflichtet sein, mit ihren nationalen Programmen die Entwicklung der…