Agrarpolitik

Steirer wählen im Jänner

Bauernvertretung auf Landes- und Bezirksebene wird neu gewählt Kammerwahl am 25. Jänner 2026. Der Termin für die nächste Landwirtschaftskammerwahl steht fest. Dieser ist am Sonntag, 25. Jänner 2026. Die Landwirtschaftskammerwahlen finden alle fünf Jahre statt. Wahl alle fünf Jahre. Die…

Weinbau bleibt herausfordernd

Der europäische Weinsektor meldet für 2025 eine geschätzte Weinproduktion von 145,5 Millionen Hektolitern (Mhl), was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl sich die Mengen erholen, liegen sie immer noch 7,5 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Insgesamt gibt…

Zwist um den Anschluss ans 21. Jahrhundert

Der Unabhängige Bauernverband Niederösterreich sieht die Rechte von Grundeigentümern bei der Verlegung von Glasfaserkabeln gefährdet. Damit die nötige Infrastruktur geschaffen werden kann, ist allerdings die Mitwirkung der Bauern nötig. Karl Grünling sieht sich als Kämpfer für den Bauernstand. Er habe…

Veggie-Verbot verkauft Konsumenten für blöd

Er ist der „Genusskoarl“: KARL SEVERIN TRAUGOTT hat mit fermentierten Würzsaucen und -pasten ein kleines, feines Unternehmen aufgebaut und ist erster Lizenznehmer des Bio Austria-Vegan Logos. Veganer gelten gemeinhin als militant. Ein Großteil ihrer Produkte ist vegan. Sind Sie radikal?…

MFA: Anträge können gestellt werden

Die Antragstellung für den Mehrfachantrag (MFA) 2026 ist seit dem 1. November 2025 möglich. Um den Antrag zu übermitteln, ist eine qualifizierte elektronische Signatur über ID Austria erforderlich. Der Antrag kann ausschließlich über das Online-Portal www.eama.at eingereicht werden. Vorbereitende Maßnahmen,…