Weniger Kürbisse in der Steiermark
Steirische Kürbisernte dürfte heuer unter dem Zehn-Jahres-Schnitt liegen. Die gute Nachricht: es wird ausreichend steirisches Kürbiskernöl g.g.A geben. Ein unberechenbares Jahr Viel zu kühle Temperaturen zur üblichen Anbauzeit Anfang Mai, zwei anhaltende Hitzewellen mit extremer Trockenheit im Frühsommer und Sommer…
Bildung ist Schlüssel für die Zukunft
Lehrlinge in land- und forstwirtschaftlichen Berufen, die eine Berufsmatura ablegen wollen, mussten bisher für die notwendige Vorbereitung zum Teil tief in die Tasche greifen. Eine neue Fördermöglichkeit für Bildungsanbieter schafft hier Abhilfe. Bisher wurde die Förderung des Wissenschaftsministeriums für die…
Mehr Getreide und kleinere Fläche
„Gute Wachstumsbedingungen im Frühjahr trugen wesentlich zur Ertragssteigerung gegenüber dem Vorjahr bei. Mit rund 2,9 Millionen Tonnen liegt die Getreideproduktion (ohne Mais) um 4,6 % über dem Vorjahreswert. Dennoch bleibt das Ergebnis unterdurchschnittlich, da die reduzierte Anbaufläche aus 2024 auch…
Siegel-Check bei den Nachbarn
Gütesiegel wie jenes der AMA-Marketing haben ihren Nutzen, stehen aber manchmal auch in der Kritik. STEFAN NIMMERVOLL hat sich in Deutschland und der Schweiz exemplarisch mit zwei ähnlichen Systemen befasst. Deutschland hatte, was Österreich noch hat: Bis 2009 (und schon…
Amerikanische Rebzikade bedroht Weinbau
Weitere verpflichtende Maßnahmen zur Eindämmung dieses Schädlings sind fixiert – das ist das Ergebnis eines Arbeitsgespräches zwischen Verantwortungsträgern des Landes Steiermark, der Landwirtschaftskammer sowie betroffenen Winzern Rebzikade ist gefährlicher Überträger In großen Teilen des Weinbaugebietes Vulkanland wurde erneut ein starkes…