Bio-Austria drängt Ministerium zu Korrekturen
Eine Allianz von über 50 Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen hat heute einen Appell an das Landwirtschaftsministerium gerichtet, die gegenwärtigen Pläne für ein neues ÖPUL zu überarbeiten. Die Ziele des Green Deal seien mit dem derzeit geplanten ÖPUL nicht zu erreichen….
Deutschlands Grünland in Bedrängnis
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat heute seine Zukunftsagenda für das Grünland vorgestellt. „Aus Sicht der Landwirtschaft müssen sowohl der Stellenwert des Wirtschaftsgrünlands als Grundlage einer regional ausgerichteten und flächengebundenen Tierhaltung als auch die Leistungen des Grünlands für Umwelt, Biodiversität und…
UBV beansprucht Themenführerschaft für sich
Zehn Punkte, mit welchen der UBV die Themenführerschaft zu Agrarfragen errungen hat, brauchen eine rasche Umsetzung, sollen Bauern bei uns eine Zukunft haben. Es braucht Lösungen und keine Ausreden! Wer etwas ändern will, findet Wege! 1.Der derzeitige Stundenlohn liegt…
FPÖ für Dumpingverbot bei Gütesiegelware
„Fleisch ist anscheinend nicht viel wert – zumindest in österreichischen Supermärkten! Die Lebensmittelketten werben nämlich mit einem Preisnachlass bis zu 56 Prozent für Fleisch mit dem AMA-Gütesiegel. Für unsere hohe Qualität ist so eine Vorgangsweise unerträglich“, empörte sich FPÖ-Agrarsprecher Peter…
Online-Fachtage über Weide und EU-Bio-Verordnung
Mit dem „Green Deal“ bekennt sich die EU-Kommission zu dem Ziel, die Landwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten. Ein zentraler Aspekt ist die Erhöhung des Anteils der Biofläche im Unionsgebiet auf 25% bis zum Jahr 2030. Parallel dazu treten mit 1. Januar 2022 die…