Feldtafeln werben für patriotischen Einkauf
„Regionale Genießer sind Klimaschützer“ – unter diesem Titel präsentiert die Österreichische Jungbauernschaft ihre neue Feldtafel-Kampagne. Ziel ist es, auf die Klimaleistung der heimischen Land- und Forstwirtschaft aufmerksam zu machen und aufzuzeigen, welchen Beitrag unsere Bäuerinnen und Bauern zum…
Bio-Austria bezichtigt EU-Kommission des Zündelns
Bio Austria übt scharfe Kritik am EU-Bericht zur Studie zum künftigen Umgang mit neuen gentechnischen Verfahren. Darin zeigt diese sich bereit, Optionen für einen neuen Rechtsrahmen zur Zulassung von gentechnisch manipulierten Organismen zu prüfen, falls die Mitgliedsstaaten dafür grünes…
Funktionieren des EU-Binnenmarkts wichtig
„Das neue Binnenmarktprogramm hilft dabei, die Lebensmittelkette von Tierseuchen und Pflanzenschädlingen freizuhalten. Tier- und Pflanzengesundheit, Lebens- und Futtermittelkreisläufe werden mit knapp 1,7 Milliarden Euro aus dem EU-Budget unterstützt – sei es in Krisensituationen oder bei der regelmäßigen Überwachung. In Zeiten…
Missmut bei Bio-Austria-Delegierten
Im Rahmen der Delegiertenversammlung von BIO AUSTRIA am 28. und 29. April 2021 wurde von den Delegierten eine Resolution zum neuen ÖPUL beschlossen. Darin werden Nachbesserungen eingefordert, die der biologischen Wirtschaftsweise gerecht werden sollen. Die Resolution ist der Landwirtschaftsministerin Elisabeth…
Match um lokale Mikroshops
In einem offenen Brief ersucht die LK die steirischen Bürgermeister bäuerlichen Direktvermarktern bei der Errichtung von Selbstbedienungsläden den Vorzug zu geben. Die LK sieht die angekündigte Ausbauwelle von Boxen und Kleinstläden großer Handelskonzernen kritisch. „Die heimischen Bäuerinnen und Bauern haben…