Agrarpolitik

UBV bekräftigt Forderungen am Weltmilchtag

In einer Kurzmitteilung zum Weltmilchtag erneuert der Obmann des Unabhängigen Bauernverbands Karl Keplinger seine Forderung nach einer Kompensation für die Milchbauern. Nach Darstellung des UBV habe sich der Milchpreis seit dem EU-Beitritt von über 50 Cent auf unter 40 Cent für…

Juni beginnt mit Weltbauerntag

Am 1. Juni wird jährlich der internationale „Weltbauerntag“ gefeiert. Für Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger ist das die richtige Gelegenheit, um einmal mehr zu beleuchten, was Österreichs Bäuerinnen und Bauern tagtäglich leisten. Top 10 Fakten über Österreichs Landwirtschaft 1. In Österreich gibt…

Weltmilchtag auch Tag der Wiesen, Weiden und Almen

Der internationale Weltmilchtag am 1. Juni ist für die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra ein passender Anlass, um die Milch sowie die Milchprodukte in den Mittelpunkt zu stellen. „Hochwertige Lebensmittel erfreuen sich in den letzten Jahren eines immer größeren Zuspruchs. Dabei…

Der Griff ins Milchregal und seine Folgen

„Obwohl die Milchbauern auch während der Corona-Pandemie verlässliche Partner waren und dafür viel Applaus erhielten, sind die Milchpreise für die Bauern aktuell niedriger als zu Jahresende 2020“, ist der steirische Landwirtschaftskammer -Präsident Franz Titschenbacher enttäuscht. Die Kosten für die bäuerlichen Erzeuger steigen…

Status quo für Milchalternativen bleibt bestehen

  Das Europäische Parlament hat den Abänderungsantrag AM 171 zurückgezogen, der Einschränkungen bei der Vermarktung von pflanzlichen Milchalternativen nach sich gezogen hätte. Das Vorhaben wird nicht mehr im im laufenden Trilogverfahren zur Reform der GAP verhandelt. Die Entscheidung war zuletzt…