Agrarpolitik

CEJA fordert verbesserte Krisenabsicherung

Gegen Ernte- und Einkommensausfälle sollten sich Landwirte besser absichern können. Dies fordert der Europäische Verband der Junglandwirte CEJA in einem Positionspapier. Für die Stabilität des Agrarsektors werden zusätzlich Kriseninstrumente gebraucht, heißt es im CEJA-Papier „Resilience and Sustainability of the Agri-Food…

Wolfskollision auf Europabrücke

In der Nacht auf den 9. Juni ist ein Autofahrer auf der Brennerautobahn (A13) mit hoher Geschwindigkeit mit einem Wolf zusammengestoßen. Das Tier verendete durch den Unfall, meldete der ORF. Eine Reihe von Nachweisen eines Wolfs brachten die genetischen Analysen…

UBV mit Mößlers Abgang unzufrieden

  Der laut UBV angerichtete Schaden, beispielsweise hohe Einheitswerte, Anzeige gegen die eigenen Bauern etc., bleibe trotz des Rücktritts bestehen. Mit Zustimmung der Landwirtschaftskammerpräsidenten habe sich der Einheitswert erhöht und somit seien die Forderungen des Finanzamtes und der Sozialversicherung für…

Sicher und sauber auf der Alm

  Nach dem Tod einer Almbesucherin aufgrund eines Zwischenfalls mit einer Kuh und dem entsprechenden Urteil 2019 hat das BMLRT reagiert. Gemeinsam mit Almwirtschaft und Tourismus wurde der „Aktionsplan für sichere Almen“ geschnürt. Seitdem gibt es 10 Regeln für das richtige…

Siegfried Huber wird Johann Mößler nachfolgen

  Heute, am 8. Juni hat Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler seinen Rückzug als Präsident der LK Kärnten bekannt gegeben. Nach fast 30 Jahren Tätigkeit in der bäuerlichen Interessenvertretung, davon 9 Jahre als Vizepräsident und über 10 Jahre als Präsident, will Mößler…