Agrarpolitik

Bund verpflichtet sich zu regionalem Einkauf

Ziel der Initiative ist es, im Einflussbereich des Bundes die Herkunft des Essens aus regionalen Quellen zu bewerkstelligen. Immer mehr Küchen setzen auf nachhaltige Beschaffung. So auch die Küche der Universität für Bodenkultur im neuen Türkenwirtgebäude. Mit dem Nationalen Aktionsplan…

EU-Rechnungshof unterstellt GAP geringes Klimaschutzpotenzial

  Die Gelder für den Klimaschutz aus den EU-Agrarfonds haben nicht dazu geführt, dass die Landwirtschaft weniger Treibhausgase ausstößt. Zu diesem Schluss kommt der Europäische Rechnungshof in einem neuen Sonderbericht. Die Prüfer stellten fest, dass die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft seit…

ÖBV attestiert Ministerin widersprüchliches Agieren

  BM Köstinger nehme in Österreich seit Jahren große Worte in den Mund – und tue das Gegenteil in Brüssel. Sie werde „kämpfen wie eine Löwin“, „für bäuerliche Familienbetriebe“ und sie sei eine „Kämpferin gegen Agrarkonzerne“. Der Faktencheck zeige nun: Heiße Luft,…

Einfach nachfragen im Wirtshaus

  Rund 4 Millionen Menschen speisen täglich außer Haus. Etwa ein Viertel davon in Wirtshäusern, Restaurants oder Hotels. Wer beim Kellner nachfragt, woher das Fleisch am Teller kommt, erhält nicht selten die Antwort: „Muss ich in der Küche nachfragen“. Mit…

Siegfried Huber hat das Sagen in LK-Kärnten

Am 21. Juni wurde in einer außerordentlichen Vollversammlung der LK-Kärnten der bisherige Kammerrat des Kärntner Bauernbundes, Siegfried Huber (51) aus Albern bei Feldkirchen, als neuer Präsident der bäuerlichen Interessenvertretung angelobt. Die Angelobung erfolgte durch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser. Mit der…