Agrarpolitik

Schulbuch-Check wirft Fragen auf

Pünktlich zum Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hat der Verein „Wirtschaften am Land“ mit Hilfe der „Jungen Landwirtschaft Österreich“ 97 Schulbücher der ersten acht Schulstufen (Volksschule und AHS) auf deren Inhalte überprüft. Im Fokus der Überprüfung standen die…

UBV unterstützt Petition gegen Laborfleisch

Die Petition „Sag nein zu Laborfleisch – Sag ja zu natürlichem Fleisch“ von der Landwirtschaftskammer Kärnten wird vom Unabhängigen Bauernverband begrüßt und der UBV hofft, „dass es kein Wahlkampf-Gag ist.“ https://ktn.lko.at/petition-neu+2400+4011694++8600#form_go Bereits im Jahr 2023 habe der Unabhängige Bauernverband in…

Totschnig: Unwetterschutz greift

Die jüngsten Unwetter haben in weiten Teilen Österreichs erheblichen Schaden angerichtet und erneut die Einsatzkräfte ans Limit gebracht. Die Unwettersaison 2024 ist bisher von Starkregen, Hagel,  Muren und Überschwemmungen geprägt. Auslösend waren meist starke Gewitterzellen. Teilweise spielte auch eine starke…

Saatgut Austria investiert in Zucht auf Klimafitness

  In den vergangenen Wochen präsentierte sich das Wetter in Österreich je nach Region zwar unterschiedlich, aber meist extrem. Die Spannweite reichte von Hitze über Trockenheit bis hin zu Starkregen mit Überschwemmungen. „Diese Wetterkapriolen werden künftig zunehmen. Dementsprechend ist die…

Standpunkte des UBV Steiermark

Martin Pfeifer ist Obmann Stellvertreter beim UBV Steiermark und UBV-Sprecher für die Südoststeiermark. Mit Werner Paar und Florian Taucher bildet er auch eine Speerspitze bei allen wichtigen Fragen zum Thema Obstbau und Direktvermarktung. Im Zusammenhang mit den Frostschäden betonten die Teilnehmer,…