Agrarpolitik

Pannonischer Machtkampf um Bio

SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil möchte aus dem Burgenland das Bioland Nummer Eins machen. In einem Aufwaschen wird dabei auch der Einfluss der Landwirtschaftskammer eingeschränkt. STEAN NIMMERVOLL über eine Bio-Wende, die nicht nur sachliche Hintergründe hat. Es war ein Termin ganz…

Start für Biodiversitätsförderung im Wald

  Österreich zählt mit rund 4 Millionen Hektar zu den waldreichsten Ländern der EU. „Unsere Wälder sind Wirtschafts- und Arbeitsraum aber auch Lebens- und Erholungsraum. Wälder sind vor allem aber auch Ökosysteme mit einer reichen biologischen Vielfalt von Pflanzen und…

Grüne Bauern plädieren für Weideschutz à la Suisse

  Alm- und Weideschutz müssten ohne Mehrkosten für die Bäuerinnen und Bauern ermöglicht werden. „Intakte Almen erfüllen zentrale Aufgaben für Österreich. Sie gelten als identitätsstiftend für das Land und bieten Schutz vor Hochwasser und Erosionen“, so Clemens Stammler, Obmann der…

Säumigkeit bei Richtlinie zu Handelspraktiken

Aus dem Landwirtschaftsministerium heißt es nach Bekanntwerden der Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens durch die EU-Kommission: „Die für die Umsetzung der Richtlinie notwendigen Gesetzestexte wurden vom zuständigen Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) bereits vorgelegt und befinden sich regierungsintern in Abstimmung. Sie…

Investitionsprämie trifft ins Schwarze

Um die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket aufgelegt. Zentraler Bestandteil dieses Pakets war die COVID-Investitionsprämie – sie sollte den Betrieben dabei helfen, auch in der Krise notwendige Investitionen zu…