Elf Staaten mit EU-Waldstrategie unzufrieden
Anlässlich ihres gemeinsamen Treffens auf Schloss Wartenstein in Oberhausen (Rheinland-Pfalz) haben die Bundesministerin für Landwirtschaft, Julia Klöckner, und ihre Amtskollegin Elisabeth Köstinger eine gemeinsame Erklärung zur Ausrichtung der neuen Waldstrategie der EU unterzeichnet. Die Bundeministerinnen sprechen sich darin für eine…
So interpretieren Voglauer / Stammler die farm-to-fork Studie
In der Studie der Forschungsstelle der EU-Kommission werde auch auf die Limitierungen der bestehenden Simulations-Modelle hingewiesen, die die positiven Synergien zwischen Umwelt- und Naturschutz und landwirtschaftlicher Produktion nicht ausreichend abbilden würden. Voglauer und Stammler meinen dazu: „Zur Erreichung der…
Folgenabschätzung des Green Deal besorgniserregend
Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, und ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. Um diese Ziele zu erreichen, müssen im Rahmen des „Green Deal“ alle Wirtschafts- und Lebensbereiche einen Beitrag…
Salzburger Wolfsverordnung tritt in Kraft
Die Verordnung des Landes Salzburg über den Umgang mit klar definierten Wölfen ist am 20. August in Kraft getreten. Grund dafür war das lange dauernde Bescheidverfahren, das sich als ungeeignetes Instrument herausgestellt hat. Der Abschuss von Wölfen darf nach wie…
Bäuerliche Einkommen 2020 minimal verbessert
Im Rahmen des Grünen Berichtes 2021 wurden die Einkommen der heimischen Land- und Forstwirtschaft analysiert. Die Auswertung zeigt auch für das Jahr 2020 keine wesentliche Verbesserung. Während der Coronakrise waren die Einkommen 2020 stabil und legten zwar geringfügig um 1,4 Prozent…