Agrarpolitik

BB-Direktor Süß appelliert an Verantwortung von SPAR

Die eingefrorenen Preisverhandlungen zwischen SPAR und der NÖM AG sowie der folgende Lieferstopp der niederösterreichischen Milchproduzenten prägten das mediale Geschehen der vergangenen Tage. Der Handelsriese SPAR, der prozentuell den größten Marktanteil im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel halte, weigere sich als einziger LEH, den Forderungen der…

Forderungen des UBV zum Bauernmilchpreis

Der UBV hält fest: Inflationsbereinigt wäre der Bauernmilchpreis bei 1,10 Euro. Die aktuelle Diskussion zwischen NÖM-Vertretern und der SPAR erzeuge wieder einmal den Eindruck: Es sei ein parteipolitisches Manöver vom ÖVP-Bauernbund, weil man bei den Nationalratswahlen schlecht dasgetanden sei, im Jänner 2025 in…

Schellnhuber und Weinberger für Stopp beim Bodenverbrauch

Die Häufung extremer Wetterereignisse – aktuell in Spanien – unterstreicht die Dringlichkeit, dem menschengemachten Klimawandel entgegenzuwirken. So bringt uns die Erderwärmung national immer näher an die Grenzen des zivilisatorischen Zusammenlebens, verschärft durch den hausgemachte Bodenverbrauch. Beim 14. Nachhaltigkeitsfrühstück der Österreichischen Hagelversicherung richtete deren …

AGÖ übergibt „Regierungsprogramm“

Die Agrargemeinschaft Österreich, AGÖ, hat ein Programm in insgesamt 54 Punkten herausgegeben, mit dem sie ihre Forderungen zur Zukunft der Agrarpolitik festzurrt. Dieses wurde den im Nationalrat vertretenen Fraktionen übergeben.   Fast liest sich das gebundene Werk, das die Führungsspitze…

Kommissarskandidaten auf dem EU-Parlamentsprüfstand

  Am 4. November startete die Anhörung aller designierten EU-Kommissare im EU-Parlament. Für den EVP-Mandatar Alexander Bernhuber ist es unerlässlich, dass die Agrargelder auf EU-Ebene an die aktuelle Inflation angepasst werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenz der bäuerlichen Familienbetriebe zu…