Ausnahmen vom Wolfsschutz EU-rechtlich möglich
„Unter bestimmten Umständen erlaubt es das EU-Recht, den Wolf und andere große Beutegreifer gezielt zu entnehmen, wenn eine harmonische Koexistenz mit Mensch und Weidetieren ansonsten unmöglich ist. Entnahmen sind möglich, selbst wenn in einem Mitgliedstaat kein günstiger Erhaltungszustand besteht. Das…
Mehr Budget für schleunigen Breitbandausbau
„Mit dem heute im Nationalrat beschlossenen Telekommunikationsgesetz wird neuer Schwung in den Breitband- und Mobilfunkausbau in benachteiligte Gebiete gebracht“, freut sich die Bundesobfrau der Jungbauern NR Carina Reiter. Österreich kann bereits jetzt auf eine gute Grundversorgung mit Festnetz-Breitband schauen…
Einwegpfand schützt Rinder, Schaf` und Ziegen
„In Österreich fallen jährlich 900.000 Tonnen Plastikmüll an, rund 50.000 Tonnen davon sind nur Getränkeverpackungen. Viel davon achtlos weggeworfen. Vermüllte Äcker und Wiesen durch gedankenlos weggeworfene Verpackungen entlang Straßen und Wanderwege, Futterverschmutzung und schwerste Verletzungen der Tiere durch weggeworfene…
LAK fordern Maßnahmenpaket
Die Land und Forstwirtschaft bekommt den Klimawandel bereits massiv zu spüren. „Je unberechenbarer das Klima wird, desto größer werden die Herausforderungen für die Beschäftigten. Für uns muss es daher oberste Priorität haben, bestehende Jobs bestmöglich abzusichern und natürlich auch…
Bio Austria erzielt teilweisen Erfolg
Am 6. Oktober hat das Ministerium verlautbart, dass eine Forderung von Bio Austria aufgegriffen wird und es eine eigene Bio-Maßnahme geben wird. „Wir begrüßen, dass das Ministerium nach langen, zähen Verhandlungen einlenkt und unserer Forderung nach der Beibehaltung einer eigenen Bio-Maßnahme im…