Agrarpolitik

Knapp eine Milliarde in Corona-Hilfen gepumpt

  Um die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe gut durch die Corona-Krise zu bringen, hat die Regierung umfassende Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt. Jetzt liegt eine erste Gesamtbilanz der Auszahlungen vor, fast eine Milliarde Euro wurde an Coronahilfen ausbezahlt. Zentrale Bestandteile dieses Pakets waren…

30 Prozent Biofläche zu wenig ambitioniert

Auf der am Dienstag, 09.11. abgehaltenen Bio-Enquete des Landwirtschaftsministeriums wurde offiziell der „Startschuss“ für das nächste Bio-Aktionsprogramm gegeben. Das Bio-Aktionsprogramm soll wichtige Impulse in unterschiedlichen Bereichen, etwa in Bildung und Beratung, Forschung, bei der öffentlichen Beschaffung oder auch im Bereich…

Bio-Enquete zu künftigem Bio-Pfad

Auf Einladung des BMLRT fand am 9. November das größte Branchen- und Expertentreffen im Bio-Bereich, statt. Die diesjährige online-Bio-Enquete widmete sich der Zukunft der Bio-Landwirtschaft in Österreich. Mit der Umsetzung der neuen GAP kommen neue Herausforderungen auf die Bio-Landwirtschaft zu. Gemeinsam werde…

Ohne Herdenschutz wird es nicht gehen

Kaum ein Thema bereitet der Almwirtschaft so viele Sorgen wie die Rückkehr des Wolfes. Das Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs soll an einer Koexistenz arbeiten. STEFAN NIMMERVOLL im Interview mit Geschäftsführer ALBIN BLASCHKA. Die Almsaison ist vorbei, die Tiere sind wieder…

Bierkonzerne geben klein bei

Die internationalen Bierkonzerne Carlsberg und Heineken lassen eines ihrer umstrittenen Patente auf Lebensmittel fallen. Das Patent EP2384110 umfasst bestimmte Eigenschaften einer Gerste sowie das daraus hergestellte Bier inklusive verändertem Geschmack und verlängerter Haltbarkeit. Patentiert werden soll alles vom Saatgut über…