Agrarpolitik

Köstinger fordert vom Handel faire Erzeugerpreise

  Angesichts des schockierenden Videos aus einer Müllverbrennungsanlage, das Berge von heimischen Fleischprodukten zeigt, und der jüngsten Berichte von Bauern, die von Handelskonzernen preislich unter Druck gesetzt werden, stellt sich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger einmal mehr an die Seite unserer Bäuerinnen…

Angriffige Grabmann bei Eröffnung der Bio-Bauerntage

KonsumentInnen greifen immer öfter zu Bio, weil sie um ihre Stärken in der ökologischen Nachhaltigkeit wissen. „Zu Recht. Denn mit Bio gibt es ein funktionierendes landwirtschaftliches System, mit dessen Hilfe die Herausforderungen Klima- und Biodiversitätskrise wirksam angegangen werden können“, betonte Obfrau…

Hofübernahmen mit neuer GAP attraktiver

„Wie die Land- und Forstwirtschaft von morgen aussieht, entscheidet die Generation, die die Höfe übernimmt. Unsere Jungbäuerinnen und -bauern sind der Motor für Veränderungen und Innovation. Umso erfreulicher ist es, dass mit drei Prozent des GAP-Budgets die Hofübernahme deutlich erleichtert…

Einkommensminus als Folge des Green Deals

Eine vollständige Folgenabschätzung zu den Zielen des Green Deals hat heute die Wageningen University and Research (WUR) veröffentlicht. Gemäß der Bewertung werde Farm to Fork und die Förderung der Biodiversität zu einem Ernterückgang von durchschnittlich 10 bis 20% führen. Am…

Maximal 8 Stunden Transport ohne Mehrheit

Eine strikte Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden verfehlte die Mehrheit in der Abstimmung im Plenum des Europaparlaments. 308 Abgeordnete stimmten für eine generelle Begrenzung auf acht Stunden, 372 stimmten dagegen und 14 enthielten sich. Auch der Schutz der Kälber…