Verzögerung der GAP-Förderpläne wahrscheinlich
Die neue Förderkulisse nach der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) kann von der EU-Kommission vermutlich nicht mehr vor dem Sommer genehmigt werden. „Realistisch betrachtet sehe ich keine Möglichkeit für die Verabschiedung der strategischen Pläne vor der Sommerpause“, erklärte Mihail Dumitru von der…
UBV fordert Teuerungsausgleich
Der Unabhängige Bauernverband (UBV) fordert 50 Mio. Euro für milch- und mastrinderhaltende Betriebe als Corona-Teuerungsausgleich. Bisher sind die Rinderbauern bei den Entschädigungszahlungen der Bundesregierung durchgefallen. Wenn für Industrie, Hotellerie und Impflotterie Milliarden zur Verfügung stehen, ist es wohl angebracht, dass…
Holz statt Atome spalten
Die EU-Kommission will Investitionen in Atomkraft als „grün“ klassifizieren. Investitionen in die Land- und Forstwirtschaft könnten hingegen erschwert werden, befürchtet Bauernbund-Direktor Mag. Norbert Totschnig: „Unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit wollen große EU-Länder und die Atomlobby auch künftig Investitionen in die…
Verlustersatz für Schweinehalter aufgelegt
2021 war ein herausforderndes Jahr für die österreichische Landwirtschaft. Zusätzlich zu oftmals ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen hat die Corona-Krise einzelne Branchen, vor allem durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie, besonders schwer getroffen. Zum Teil sind die Umsatzeinbußen und Verluste existenzbedrohend….
Großbetriebe beklagen Robin Hood-Symbolpolitik
In Österreich soll bei den Direktzahlungen künftig eine Obergrenze von 100.000 Euro, ohne Abzugsmöglichkeit der Kosten für Arbeitskräfte, gelten. Betroffen davon sind 43 größere agrarischen Betriebe. Deren Interessensvertretung, die Land & Forst Betriebe Österreich, schlägt Alarm. STEFAN NIMMERVOLL hat bei…