Ombudsstelle für Fairness im Handel startklar
„Mit dem Start des neuen Fairness-Büros wird eine langjährige Forderung der Landwirtschaftskammer Österreich mit Leben erfüllt. Zusammen mit der Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) wird diese anonyme, weisungsfreie Ombudsstelle für mehr Fairness in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette sorgen….
Den unfairen Praktiken auf den Fersen
Die EU-Kommission hat viel Energie in die Erarbeitung der Richtlinie über unlautere Handelspraktiken (UTP) in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette investiert. Weil der Rechtsrahmen jetzt in fast allen Mitgliedstaaten vorliegt, möchte sie anonyme Antworten von Beteiligten der…
Entlastung kleinerer Betriebe dank Novelle
Clemens Stammler, Regionalsprecher und Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern sieht künftig mehr Gerechtigkeit in der Einheitswertfeststellung: „Die LandwirtInnen sind unter den ersten, die die Auswirkungen der Klimakrise spüren – in Form von Dürren und Unwettern, die zu Ernteausfällen…
ÖBV kritisiert unzulängliche Umverteilung
Die Direktzahlungen müssten gerechter und wirksamer auf Klein- und Mittelbetriebe umverteilt werden, fordert die Bergbauernvereinigung ÖBV-Via Campesina. Nur dadurch könnten die wertvolle Arbeit, die Einkommen und die Potenziale der kleinbäuerlichen Landwirtschaft für eine klimagerechte Zukunft gesichert werden. Die Vorschläge…
Einheitswert berücksichtigt künftig Klimaunbilden
Alle neun Jahre erfolgt die Hauptfeststellung der Einheitswerte des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens. Mit der nun vorgelegten Novelle werden wesentliche klimatische Veränderungen berücksichtigt und die nächste Hauptfeststellung am 1. Jänner 2023 sichergestellt. „Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen nehmen stetig zu –…