UBV fordert Aufklärung über Preisunterschiede
Der Unabhängige Bauernverband fordert Aufklärung, warum der Markt bei Betriebsmitteln, also bei den Ausgaben für die Landwirte, funktioniert, aber bei den Einnahmen für die Landwirtschaft der Markt versage. Preisunterschiede bei Rindern zwischen Deutschland und Österreich von 1,30 Euro wurden festgestellt. …
Viel Konfliktenergie um Biodiversitätsentwurf
Den derzeit vorliegenden Entwurf der nationalen Biodiversitätsstrategie wertet der Präsident der LK- Österreich, Josef Moosbrugger, äußerst kritisch. „Österreichs Land- und Forstwirten ist der Schutz der natürlichen Vielfalt ein großes Anliegen und sie tun bereits viel dafür. Weitere Außer-Nutzung-Stellungen und…
Selbst toasten und mischen
Die exorbitant gestiegenen Preise für Soja setzen Tierhalter gewaltig unter Druck. Ein Ende der Hausse ist angesichts des Krieges in der Ukraine nicht abzusehen. Mehr regionales Eiweiß könnte den Markt aber berechenbarer machen und Abhängigkeiten reduzieren. Franz Tatschl ist ein…
Waitz attackiert NÖ-Bauernbund
Der Niederösterreichische Bauernbund habe eine Petition an das Europäische Parlament gerichtet, in der er fordert, die Ökologisierung der Landwirtschaft auszusetzen, so Waitz in einer Aussendung. In der Petition, die auf Drängen von RENEW bereits am 20. April im Petitionen-Ausschuss im…
Langer Weg zu mehr Transparenz
In Österreich konnte der Bauernbund das Thema Herkunftskennzeichnung erstmals in einem Regierungsprogramm (2020-2024) verankern. Beim Treffen der EU-Agrarminister wurde von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, gemeinsam mit dem deutschen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, der eingebrachte Vorschlag einer verpflichtenden EU-weiten Herkunftskennzeichnung von mehr als…