Agrarpolitik

Waitz ortet Verrat Köstingers bei Kennzeichnung

In der Ankündigung für eine Herkunftskennzeichnung durch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger scheine die Gastronomie weiterhin ausgenommen zu sein, hält Waitz in einer Presseaussendung zur Causa fest. Die anhaltende Blockade der ÖVP gegen eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleisch und Eiern in der Gastronomie sei eine…

Unabhängiger Bauernverband diskutiert

Unter dem Motto „Bauern müssen Zukunft haben“ lädt der Unabhängige Bauernverband (UBV) zum Bauern-Diskussionsabend Fr., 6. Mai 2022, 20 Uhr – GH Seyrlberg in 4204 Reichenau, Seyrlberg 5 So., 8. Mai 2022, 20 Uhr – GH Simon Pfoser in 4161 Ulrichsberg, Stollnberg 30…

Verpflichtende Herkunftsangabe im Endspurt

  Nun ist die verpflichtende Herkunftskennzeichnung im Endspurt, freut sich Bauernbund-Präsident Georg Strasser: „Ab 2023 muss endlich draufstehen, woher die Grundzutaten Milch, Fleisch und Eier in verarbeiteten Lebensmitteln und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung kommen. Das ist ein entscheidender Schritt, um…

Berliner Symposium diskutiert Forstpolitik

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eröffnete mit ihrem deutschen Fachkollegen Cem Özdemir in Berlin das EU-Symposium „Wald Trifft Politik“ der österreichischen Plattform Forst – Holz – Papier (FHP) und des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR). Mehr als 200 Gäste aus Politik, Forst- und Holzwirtschaft…

ÖBV: Regierung schwächt die Umverteilung in der GAP

  „Die bereits beschlossenen Mittel in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, die durch das Capping zur Umverteilung an kleinere und mittlere Betriebe vorgesehen waren, werden nun doch noch einmal gekürzt. Der Zweck: Mit diesen Mitteln sollen nun auch die Lohnkosten…