Agrarpolitik

Elisabeth Köstinger verlässt die Politik

Wie soeben bekannt wurde, legt die langjährige Landwirtschaftministerin Elisabeth Köstinger ihr Amt nieder. Nach dem Abschluss der GAP-Verhandlungen und der Einführung der Herkunftskennzeichung wird sich die Kärntnerin aus allen politischen Ämtern zurückziehen und in die Privatwirtschaft wechseln. Um 11 Uhr…

ARGE Gentechnik-frei befürchtet Deregulierung

Die EU-Kommission scheint die bestehende Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Produkte generell in Frage zu stellen; dafür wird eine Auslobung neuer gentechnisch veränderter Pflanzen als ‚nachhaltig‘ in den Raum gestellt. „Es steht sehr viel auf dem Spiel: Eine mögliche Deregulierung Neuer…

Auslistung für die Kombihaltung?

In Deutschland wird bei Eigenmarken-Milch im Supermarkt künftig die Haltungsform in einem vierstufigen System ausgewiesen. Ohne gewisse Standards droht die Auslistung. Österreich muss seine Kombinationshaltung verteidigen. Die Aufregung im Süden Deutschlands ist groß: Wer, wie dort oft noch gang und…

Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik

Unter diesem Motto steht vom 9. bis 15. Mai die Steiermark weite Woche der Landwirtschaft, die ganz der künftigen Generation auf den heimischen Bauernhöfen gewidmet ist. Florian Hörmann (22), Oberaich, Milchviehbetrieb, Hofübernehmer. „Ich blicke positiv in die Zukunft, weil regionale Lebensmittel heutzutage…

Waitz kritisiert Köstinger in Sachen Tiertransport

  Die Einigung beim Tierschutzpaket bringe viele Verbesserungen für das Tierwohl in Österreich, so Thomas Waitz, grüner Abgeordneter zum Europäischen Parlament (EP) und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei in einer Presseaussendung zum Tierschutzpaket: „Ich gratuliere dem grünen Verhandlungsteam zu dem…