Auch IBMA fordert schnellere Zulassung
Schädlinge und Pflanzenkrankheiten stellen eine große Bedrohung für die Lebensmittelproduktion dar, und gefährden die Ernährungssicherheit und die Existenz von Landwirten. Hier hat der Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel, neben der Ertragssicherung auch viele Vorteile für Mensch und Umwelt: wie rückstandsfreie Lebensmittel, Anwendersicherheit,…
Droht Blockade bei Pflanzenzucht?
Bereits über 1.300 europäische Pflanzensorten seien von Patenten auf Saatgut betroffen, eine Entwicklung, die die Pflanzenzucht in Europa zu blockieren drohe. Heute, am 14. Oktober 2024, hat „Keine Patente auf Saatgut!“ einen neuen Bericht über Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen…
15. Oktober - Welttag der Landfrauen
Wenn am 15. Oktober weltweit die Frauen in den ländlichen Gebieten in den Fokus rücken, hat das gute Gründe. Frauen machen einen erheblichen Teil der in der Landwirtschaft tätigen Personen aus, leisten unverzichtbare Beiträge zur bäuerlichen Produktion und sind…
Hilfe bei Frostschäden noch mangelhaft
Für Österreich stehen 10 Mio. Euro für frostgeschädigte Betriebe zur Verfügung, davon 8,5 Mio. Euro für den Obstbau und 1,5 Mio. Euro für den Weinbau. Prinzipiell gilt in Österreich die Regel, dass es für versicherbare Schäden keine Entschädigungen gibt. Aufgrund…
Sozialer Wohnbau ohne Holz bedenklich
Salzburgs Wohnbau-Landesrat Martin Zauner (FPÖ) hat in seiner Pressekonferenz bekannt gegeben, dass die derzeit existierenden Sonderpunkte für Holzbauten in der neuen Wohnbauförderung gestrichen werden. Für Bauernbund-Landesobmann Rupert Quehenberger ist klar: „Den nachhaltigsten und umweltschonendsten Baustoff aus der Wohnbauförderung zu streichen ist gerade in Zeiten,…