Agrarpolitik

Genugtuung bei Grünen ob der Einigung bei Tierschutz

Mit der heute von Tierschutzminister Rauch verkündeten Einigung zur Schweinehaltung ist ein großer Erfolg gelungen: Ab 2040 ist die Haltung von Schweinen in Vollspaltenbuchten verboten. Der neue Mindeststandard wird bis 2027  gemeinsam mit der Branche, der Wissenschaft und Tierschutzorganisationen erarbeitet….

Weiterhin Unterstützung für Anbau unter Glas

  Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat heute Unterstützungsmaßnahmen für den geschützten Anbau im Obst-, Gemüse- und Gartenbau zugesichert. „Damit bleibt die ganzjährige Versorgung mit frischem, regionalen Obst und Gemüse aufrecht und die Betriebe haben Planungssicherheit“, betont Bauernbund-Präsident Georg Strasser. „Jeder hat…

LK-Steiermark fordert Verlängerung der Krähenverordnung

  Ab 1. Juli ist die Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 4. Juli 2019 über die Ausnahme vom Verbot des Bejagens von Nebel- und Rabenkrähen außer Kraft. In Zukunft sollen Entnahmen nur durch langwierige, nicht aussichtsreiche Einzelgenehmigungsverfahren möglich sein. Dies…

Gegenwind für EU-Pflanzenschutzpläne

  15 Verbände und Institutionen haben ein Positionspapier zum Verordnungsentwurf für die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln („sustainable use regulation“ – SUR) verfasst. Die Unterzeichner bekennen sich zu einer nachhaltigen, umwelt- und klimafreundlichen Bewirtschaftung, warnen aber vor den Risiken und Schwächen…

"Schreiende Pflanzen" vor EU-Patentamt

Ein aktuell erteiltes Patent zeige: Das Europäische Patentamt (EPA) lässt sogar zufällige genetische Variationen, wie sie etwa durch bloße Sonneneinstrahlung ausgelöst werden, als „technische Erfindung“ gelten. Mit einer Protestaktion vor dem EPA in München macht ARCHE NOAH jetzt mit dem internationalen Bündnis…