Agrarpolitik

Wald wächst in die Breite

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Peter Mayer, Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW), stellten gemeinsam das, so der Minister, „trotz der Herausforderungen des Klimawandels positive“ Ergebnis der Österreichischen Waldinventur 2016 bis 2021 vor. „In den letzten zehn Jahren hat Österreichs Waldfläche täglich um 6…

Nur durchschnittliche Getreideernte im Burgenland

Für das Burgenland wird eine knapp durchschnittliche Ernte in guter Qualität erwartet, sagte Nikolaus Berlakovich, Präsident der LK – Burgenland während eines Erntegespräches. Generell habe im Burgenland die Winterfeuchtigkeit gefehlt. „Die meisten Ackerkulturen konnten sich jedoch durch die geringen aber regelmäßigen…

Einige Düngemittel künftig vom Zoll befreit

Die EU-Landwirte- und Genossenschaftsverbände Copa und Cogeca begrüßen die Entscheidung der GD Handel in der EU-Kommission, die Importzölle für einige Düngemittel-Grundstoffe wie Harnstoff und wasserfreies Ammoniak auszusetzen. Diesem ersten Schritt müssten weitere folgen, wie auch die Zölle auf  Ammoniumnitrat (UAN),…

NÖ Gemeinden beim European Energy Award ausgezeichnet

  Die diesjährigen European Energy Awards wurden in Kufstein verliehen. Aus Niederösterreich durften sich die Gemeinden Hollabrunn, Zeillern, Aschbach-Markt, Tulln und Absdorf über den European Energy Award (eea) in Silber freuen. „Niederösterreichs Gemeinden sind wichtige Partner beim effizienten Umgang mit…

Einkommen der Landwirtschaft gestiegen

Wie aus vorläufigen Ergebnissen der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (LGR) für das Jahr 2021 von Statistik Austria hervorgeht, war vor dem Hintergrund einer sehr dynamischen Preisentwicklung für pflanzliche Erzeugnisse bei gleichzeitig gestiegenen Produktionskosten ein Anstieg der Einkommen aus landwirtschaftlicher Tätigkeit zu verzeichnen….