Agrarpolitik

Gasinfrastruktur für Biomethan nutzen

Durch die Energiekrise gibt es in der Frage der Energietransformation einen wirtschafts-, umwelt- und sicherheitspolitischen Konsens. Dieser beschleunigt in Europa den Ausstieg aus der fossilen Energie. „Die Wirtschaftskammer NÖ bekennt sich zu den nationalen und europäischen Energiezielen und verfasste bereits…

Benefizien der Bundesregierung ab 2023

2023 birgt für die Landwirtschaft schon jetzt einige positive Nachrichten. Geringfügig mehr Mittel werden im Rahmen der GAP zur Verfügung stehen. Nebenerwerbler werden sich darüber freuen, dass steigendes Einkommen nicht mehr vom steigenden Steuersatz aufgezehrt wird. Wer fürchten muss, Pauschalierungsgrenzen…

Es "muss" eine Transformation erfolgen

Im Dezember hat Umweltministerin Leonore Gewessler die „Biodiversitätsstrategie Österreich 2030+“ vorgestellt. Das Umweltbundesamt hat deren Erarbeitung federführend begleitet. STEFAN NIMMERVOLL hat mit Geschäftsführerin MONIKA MÖRTH gesprochen. Vor kurzem wurde die österreichische Biodiversitätsstrategie vorgestellt. Wo liegen denn dabei die Schwerpunkte? Zum…

AMA-Marketing intensiviert Kontrollen der Geflügelmast

Unlängst bekannt gewordene Missstände auf einem steirischen Hühnermastbetrieb haben Folgen: Die AMA-Marketing beauftragte umgehend weitere Kontrollen. Bei diesen unangekündigten Spot-Audits lagen weder systematische Abweichungen noch Beanstandungsgründe in Verbindung mit der Tierhaltung vor. Kurz vor Weihnachten veröffentlichte eine NGO Filmmaterial, das…

Zwischen Hoffen und Bangen

Seit vergangenen Februar tobt in der Ukraine ein menschenverachtender Krieg. Betroffen ist auch die Landwirtschaft. Dennoch blickt man nach vorne und strebt sogar einen EU-Beitritt an. Das würde die Karten am Binnenmarkt völlig neu mischen. Was Hryhoriy Tkachenko bei einem…