Agrarpolitik

GLOBAL 2000 startet Petition

  Als wichtigen Teil des Green Deal hat die EU-Kommission im Juni 2022 einen Gesetzesvorschlag zur Halbierung des Pestizideinsatzes bis 2030 präsentiert: die Sustainable Use Regulation (SUR). Die Pestizidreduktion ist eine zentrale Maßnahme im Kampf gegen den Rückgang der Artenvielfalt….

Landwirtschaftsmanifest von ÖBV-Via Campesina

Anlässlich des agrarpolitischen Tags der Wintertagung unter dem Motto „Selber produzieren statt Krisen importieren“ kritisiert die ÖBV-Via Campesina Austria, dass die wichtigen und brennenden Fragen erneut unter den Tisch fallen. Die ÖBV nimmt dies zum Anlass, das „Manifest für einen…

Mehr Teilnehmer am ÖPUL

    „Trotz schwieriger Gesamtbedingungen und höherer Anforderungen in der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist eine Steigerung der Antragszahlen beim Österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL) 2023 gelungen“, betont LK-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger. Nach derzeitigem Stand ist eine Zunahme von insgesamt 86.000 auf 90.000…

Von der Leyen für Bedrohungsanalyse

„EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt eine eingehende Analyse der Wolfsbedrohung in Europa“, berichtet Minister Norbert Totschnig, der beim EU-Agrarrat Ende September in Brüssel die Forderung an die EU-Kommission eingebracht hat, den aktuellen Rechtsrahmen zum Schutz großer Beutegreifer zu überarbeiten sowie ein…

LK-Tirol im Clinch mit Bodenfonds

Josef Hechenberger, Präsident der LK-Tirol, kritisiert den Kauf einer Hofstelle mit rund 15 ha Flächen in St. Johann durch den Tiroler Bodenfonds. „Der Tiroler Bodenfonds wurde zu dem Zweck ins Leben gerufen, Gemeinden bei der Realisierung der Ziele der örtlichen…