Foto: agrarfoto.com

Bildung Thema bei ÖSFO – Wintertagung

  

Dieses Jahr fand im Rahmen der Wintertagung 2022 des Ökosozialen Forums Österreich & Europa erstmals ein Fachtag Bildung statt. Die Expertinnen und Experten gingen in den Vorträgen und der Diskussion dabei der Frage nach: Ist die Digitalisierung der Bildung eine Chance für den ländlichen Raum in Europa? Sie meinten dazu, dass es zwar Herausforderungen gibt, die es noch zu bewältigen gilt, dass die Chancen jedoch überwiegen – insbesondere, weil es durch die COVID-Eindämmungsmaßnahmen einen Digitalisierungsschub im ländlichen Raum gegeben hat. Zu nutzen wären diese Potenziale vor allem in der universitären und der Erwachsenenbildung, so die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zu beachten sei allerdings, dass es unbedingt konzipierte Formate braucht. Ergänzt werden die Inhalte durch die Beiträge in der Mediathek, die Umsetzungsbeispiele und innovative Tools in der digitalen Bildung vorstellen. 

Dazu Thomas Haase, Rektor der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und Gastgeber des Fachtags: „Neben den klassischen Produktionsfaktoren wie Boden und Umwelt, Arbeit und Kapital gewinnen die persönliche Qualifikation und die Kompetenz immer mehr an Bedeutung. Um dem gerecht zu werden, finde ich es ein wichtiges Zeichen, dass die Wintertagung um den Bildungstag erweitert wurde. Künftig müssen Basiskompetenzen für alle technischen und digitalen Möglichkeiten vorhanden sein, sei es bei Lehrenden oder Studierenden. In diesem Bereich ist eine enorme Dynamik, daher muss man in diese neue Welt einsteigen und anschließend dranbleiben. Man darf aber nicht das Bildungsziel aus den Augen verlieren, um auch die richtigen Instrumente auszuwählen.“

Herausforderungen und Potenziale stehen auch im Zentrum des Fachtags Grünland- und Viehwirtschaft am 3. Februar. Ausgehend von Veränderungen am Markt und in der Politik diskutieren die Expertinnen und Experten, wie ein größerer Teil der Wertschöpfung auf den Höfen landen kann und welche Vorteile eine höhere Transparenz bringt. In der anschließenden Diskussion sprechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem über Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Beiträge in der Mediathek beleuchten zudem spezielle Herausforderungen wie die Klimabilanz sowie Potenziale und Ansätze in der Züchtung, Bewirtschaftung und Eiweißversorgung. Der zweite Teil der Mediathek widmet sich Trends in der regionalen Vermarktung.