Unrühmlicher Europameister
Bedingt durch den Flächenverbrauch steht Österreich vor großen Herausforderungen. „In den letzten drei Jahren haben wir hierzulande durch Verbauung jährlich rund 4.000 ha Agrarflächen verloren. Das entspricht einem Verlust von 24 Mio. kg Brotgetreide. Für den Brotkonsum werden rund 85…
LK Vorarlberg will mehr TBC-Engagement der Jäger
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg hat über wichtige agrarische Kernthemen wie Klimawandel, Boden- und Pflanzenschutz, TBC-Eindämmung sowie den zunehmenden Druck bei den Erzeugerpreisen beraten. Neben einem hohen Anteil an extensiven Flächen brauche die Landwirtschaft in Vorarlberg das intensive Grünland…
BLICK INS LAND 01/2020 IST ERSCHIENEN
Die Jänner Ausgabe von BLICK INS LAND ist ab sofort via Internet abrufbar:
EU-Agrarhandelssaldo im September hoch wie nie
Die Drittlandausfuhren an Agrarprodukten und Lebensmitteln erreichten im September 2019 einen Spitzenwert, dies teilt die EU-Kommission in ihrem jüngsten Außenhandelsbericht mit. Konkret legten die Exporte gegenüber dem Vorjahresmonat um 18% auf 13,06 Mrd. Euro zu, während sich die Importe um…
Bauern beteiligen sich am Bienenschutz
Mit einem eigenen Gesetzentwurf hat Baden-Württemberg dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ den Wind aus den Segeln genommen. Der Trägerkreis des Volksbegehrens gab bekannt, er werde nicht mehr aktiv für das laufende Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mobilisieren. Allerdings laufe aus formal-juristischen…