Pflanzenbau

Tausend Ideen in 2 Tagen

In zwei knapp vierstündigen Workshops erarbeiteten Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Hollabrunn mithilfe von verschiedenen Kreativitätstechniken Themen, die sie selbst und die Region bewegen. Initiiert von LEADER Weinviertel Manhartsberg und durchgeführt von den Innovations-Experten der Agrar-Plus. Die Überschriften reichten von…

Fotosynthese doch steigerbar?

Entgegen langjähriger wissenschaftlicher Annahmen, die Fotosynthese für ein effizienteres Pflanzenwachstum nicht verbessern zu können, haben Wissenschaftler in den vergangenen Jahren unterschiedliche Methoden entwickelt, mit denen ein größerer Teil des Sonnenlichts für die Biomasseproduktion genutzt werden kann. Forscher der Universität Wageningen…

Verkostung für bäuerliche Obstverarbeiter

Die Kärntner Landesverkostung und die 26. Alpen-Adria-Verkostung stehen wieder vor der Tür. Obstweine, Fruchtsäfte, Fruchtessige, Brände und Liköre können eingereicht werden. Alle bäuerlichen Obstverarbeiter sind wieder herzlich eingeladen daran teilzunehmen.  Die für die Teilnahme geltenden Richtlinien und das Anmeldeformular sind…

Agrana steigert Umsatz geringfügig

Die Umsatzerlöse der Agrana lagen in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2019/20 um 0,9% über dem Vorjahresniveau. Bei einem stabilen Fruchtumsatz stand einem Rückgang im Segment Zucker (-5,8%) ein Anstieg im Stärkebereich (+7,2%) gegenüber. „Trotz zuletzt verbesserter Zuckerpreissituation belasten…

Saatbau Linz investiert 1 Mio. € in Photovoltaik

Die Saatbau Linz hat vor Kurzem am Standort Geinberg (OÖ) weite Teile ihrer Firmengebäude mit Solarmodulen ausgestattet und eine Photovoltaikanlage mit 400 kWp errichtet. Innerhalb der nächsten sechs Monate folgen weitere vier Dächer von anderen Standorten der Saatbau in Österreich….