Rinderprofi

DBV: Immer mehr Wolfsrisse

Die neuesten Zahlen der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) wertet der Deutsche Bauernverband (DBV) als Alarmsignal. „Die Zahl der bei Wolfsangriffen getöteten und verletzten Weidetiere nimmt in der BRD weiter dramatisch und exponentiell zu – 2019…

Beihilfe für Zuchtviehkäufe in OÖ

  „Mit der Förderung von 200 Euro beim Ankauf von weiblichen Zuchttieren, auf von den Rinderzuchtverbänden in Oberösterreich organisierten Versteigerungen ab einem Zuschlagspreis von mindestens 1.500 Euro werden Investitionen in gute Genetik bei schwierigen Marktbedingungen erleichtert. Eine hohe Qualität in…

Krone: 38 Grad aufwärts

Vom Norden Deutschlands in die „Highlands“ der Alpen. Diesen Weg möchte der niedersächsische Grünlandspezialist Krone mit seiner neuen Produktreihe einschlagen. BLICK INS LAND konnte die neuen Alpinversionen der Frontmähwerke, Wender und Schwader auf den Wiesen des Bergbauern und Hoteliers Hans…

Verlass di drauf!

Landwirtschaftskammer NÖ startet Sommerkampagne mit Fokus auf die Absicherung der heimischen Versorgung Die Wichtigkeit der heimischen bäuerlichen Familienbetriebe wurde durch die Corona-Krise deutlicher sichtbar denn je. Um gerade jetzt die Notwendigkeit einer sicheren Versorgung mit regionalen Lebensmitteln aufzuzeigen und der…

Bauern treiben Schafe von der Alm ab

Nachdem am Wochenende vermutlich ein Wolf sieben Schafe auf der Versing Alm in See im Paznaun gerissen hat, zogen die Bauern die Reißleine und trieben ihre Tiere ab. Oberste Priorität muss jetzt eine legale Entnahmemöglichkeit für diesen Problemwolf haben, auf…