Drahtwurm-Mittel Mocap erhält Notfallzulassung
Niederösterreich gilt zu Recht als Erdäpfel-Bundesland Nummer Eins. Rund 5.000 Bäuerinnen und Bauern übernehmen 84% der österreichischen Gesamtproduktion. Sie alle sehen sich mit enormen Schäden durch Drahtwurmbefall konfrontiert. Ohne Bekämpfungsmöglichkeit wandern ganze 30.000 t nachhaltig konventionell und biologisch produzierte Erdäpfel…
Hagelversicherung rechnet mit 50 Mio. Euro Frostschäden
Temperaturen bis zu -6 °C in den heimischen Produktionsgebieten verursachten in den frühen Morgenstunden des 21. April 2017 vor allem in der Steiermark, in Kärnten, im Südburgenland sowie punktuell in Niederösterreich und Oberösterreich, in Tirol beziehungsweise Vorarlberg schwere Frostschäden in…
NÖM-Übernahme: Verhandlungen sollen heuer abgeschlossen sein
Die „Milchgenossenschaft Niederösterreich“ (MGN) will die Verhandlungen zur kompletten Übernahme des niederösterreichischen Molkereiunternehmens NÖM noch im Laufe des Jahr 2017 abschließen. „Das ist realistisch“, sagte MGN-Geschäftsführer Leopold Gruber-Doberer zr APA. Der NÖM-Vorstand zeigte sich bei einem Pressegespräch in Wien erfreut…
Andrea Schwarzmann als Bundesbäuerin wiedergewählt
Mit einer Zustimmung von 100 Prozent wurde Andrea Schwarzmann in Alpbach zur Vorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der LKÖ“ wiedergewählt. Der „ARGE Bäuerinnen“ gehören 130.000 österreichische Bäuerinnen an. Als Vorarlberger Bergbäuerin setzt sich Schwarzmann bereits seit 2013 in ihrer…
Bauern bereiten sich auf Frostnacht vor
Die Landwirtschaftskammer Burgenland weist darauf hin, dass in den folgenden Nächten die Gefahr von Morgenfrost besteht, sodass Landwirte in vielen Regionen des Bundeslandes versuchen werden, durch das Entzünden von Strohballen ihre Wein- und Obstkulturen zu schützen. Den Autofahrern wird in…